Hi,

zuerst sollt mal geklärt werden, wo deine Antenne montiert ist. Ist die Antenne auf dem Dach montiert? Am Fenster? oder steht Sie auf dem/an dem Balkon? Wieviel Positionen sollen noch empfangen werden? 2 sind ausreichend. Gib mal bitte Bescheid.

Ein Spiegel ist nur dann gut, wenn auch die Halterung, bzw. das Biegemoment und die Windlast stimmt.

Ein guter Spiegel sollte für 2 Satpositionen schon 80-90cm haben. Besser 90cm, wegen der Schlechtwetterreserve und Signalverteilung.

Das Selfsat-System, ist eigentlich u.a. für Leute gedacht, die keinen Spiegel auf dem Balkon oder am Fenster haben dürfen.

Wenn Du Platz hast, ist das System für Dich eigentlich nicht so lukrativ. Also, 2x Selfast, plus DiseqC-Schalter oder Multischalter. Für das Geld bekommst Du viel besseres. Kathrein, Spaun, Wisi, Hirschmann-Triax......

Ich geh jetzt mal vom Dach aus.

Auf folgendes ist zu achten bei einem optimalem Sat-System für das Dach:

- Antennenmast 48mm, besser 60mm verzinkter Antennenmast plus Mastschellen
- Antennenmast, länge beachten.
- Alternative zum klassichen Antennenmast: Kathrein ZAS40 oder ZAS41
- Dachziegelset oder Dachpfanne
- Dichtigkeit am Mast. Kein Silikon benutzen, sondern Abdichtmasse.
- Antennenkabel z.B. Kathrein LCD111
- F-Stecker, am besten gecrimmt. Schraubbar ist OK.
- Erdung 1x16mm2 plus Überstromschutzorgan Kathrein KAZ11+KAZ12 oder Baugleich
- TV-Erdungsschiene
- SAT-Spiegel mit wenig Plastik(gerade bei der LNB-Halterung) Kathrein CAS09, Hirschmann-Triax, Wisi
- LNB´s nicht nur auf das Rauschmaß achten. Ist das LNB kurzschlußfest? Beispiel Kathrein UAS584
- Multischalter für ausreichende Anzahl der Reciever.
- ANTENNENDOSEN

Gruß Luna