Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche Schüssel kaufen ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    zuerst sollt mal geklärt werden, wo deine Antenne montiert ist. Ist die Antenne auf dem Dach montiert? Am Fenster? oder steht Sie auf dem/an dem Balkon? Wieviel Positionen sollen noch empfangen werden? 2 sind ausreichend. Gib mal bitte Bescheid.

    Ein Spiegel ist nur dann gut, wenn auch die Halterung, bzw. das Biegemoment und die Windlast stimmt.

    Ein guter Spiegel sollte für 2 Satpositionen schon 80-90cm haben. Besser 90cm, wegen der Schlechtwetterreserve und Signalverteilung.

    Das Selfsat-System, ist eigentlich u.a. für Leute gedacht, die keinen Spiegel auf dem Balkon oder am Fenster haben dürfen.

    Wenn Du Platz hast, ist das System für Dich eigentlich nicht so lukrativ. Also, 2x Selfast, plus DiseqC-Schalter oder Multischalter. Für das Geld bekommst Du viel besseres. Kathrein, Spaun, Wisi, Hirschmann-Triax......

    Ich geh jetzt mal vom Dach aus.

    Auf folgendes ist zu achten bei einem optimalem Sat-System für das Dach:

    - Antennenmast 48mm, besser 60mm verzinkter Antennenmast plus Mastschellen
    - Antennenmast, länge beachten.
    - Alternative zum klassichen Antennenmast: Kathrein ZAS40 oder ZAS41
    - Dachziegelset oder Dachpfanne
    - Dichtigkeit am Mast. Kein Silikon benutzen, sondern Abdichtmasse.
    - Antennenkabel z.B. Kathrein LCD111
    - F-Stecker, am besten gecrimmt. Schraubbar ist OK.
    - Erdung 1x16mm2 plus Überstromschutzorgan Kathrein KAZ11+KAZ12 oder Baugleich
    - TV-Erdungsschiene
    - SAT-Spiegel mit wenig Plastik(gerade bei der LNB-Halterung) Kathrein CAS09, Hirschmann-Triax, Wisi
    - LNB´s nicht nur auf das Rauschmaß achten. Ist das LNB kurzschlußfest? Beispiel Kathrein UAS584
    - Multischalter für ausreichende Anzahl der Reciever.
    - ANTENNENDOSEN

    Gruß Luna
    Ich bins, de Satmän......

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Apr 2005
    Alter
    47
    Beiträge
    19
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von LunaBase Beitrag anzeigen
    Ich geh jetzt mal vom Dach aus.
    Stimmt, habe ja auch geschrieben, dass ich vom Dachfenster aus drauf schaue
    Zitat Zitat von LunaBase Beitrag anzeigen
    Auf folgendes ist zu achten bei einem optimalem Sat-System für das Dach:
    - Antennenmast 48mm, besser 60mm verzinkter Antennenmast plus Mastschellen
    - Antennenmast, länge beachten.
    - Alternative zum klassichen Antennenmast: Kathrein ZAS40 oder ZAS41
    - Dachziegelset oder Dachpfanne
    - Dichtigkeit am Mast. Kein Silikon benutzen, sondern Abdichtmasse.
    - Antennenkabel z.B. Kathrein LCD111
    - F-Stecker, am besten gecrimmt. Schraubbar ist OK.
    - Erdung 1x16mm2 plus Überstromschutzorgan Kathrein KAZ11+KAZ12 oder Baugleich
    - TV-Erdungsschiene
    - SAT-Spiegel mit wenig Plastik(gerade bei der LNB-Halterung) Kathrein CAS09, Hirschmann-Triax, Wisi
    - LNB´s nicht nur auf das Rauschmaß achten. Ist das LNB kurzschlußfest? Beispiel Kathrein UAS584
    - Multischalter für ausreichende Anzahl der Reciever.
    - ANTENNENDOSEN
    Gruß Luna
    Da ich ja schon was länger im Haus wohne habe ich die meisten Teile aus Deinem Steckbrief schon, dennoch und bitte versteht mich hier nicht falsch, will ich das ganze jetzt auch nicht ausarten lassen.
    So habe ich z.B. nicht vor, dass ganze Dach noch mal aufreissen zu lassen, nur um einen 60mm Mast anzubringen. Auch die Verkabelung werde ich an sich nicht mehr anrühren, weil es schon aufwendig genug war, alles durch die Medienschächte bis in den Keller zu treiben.
    Es geht mir in erster Linie um eine Kombination aus Funktionnalität und Aussehen.
    Ich will keine größere Schüssel, damit mein Blick durch das Fenster nicht noch mehr verschandelt wird bzw. ich beim Gang auf die Straße nicht meinen muss, ich wohne sonst wo
    Gleichzeitig, will ich aber auch lästige Wetteraussetzer vermeiden.
    Von daher dachte ich halt an die Lösung... alle Basics sind m.e. eh schon vorhanden (DiseqCs etc.)
    Gruss
    FF

Ähnliche Themen

  1. welche Sat Schüssel brauch ich ?
    Von Daniel_525_24V im Forum SAT Hardware
    Antworten: 132
    Letzter Beitrag: 29.03.10, 18:34
  2. welche Schüssel BBC Sender
    Von Planetdancer im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.07.08, 10:18
  3. Welche Schüssel / LNB
    Von JOGI666 im Forum CI - Module
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.04.08, 11:38
  4. Welche Schüssel für 4 LNB !!
    Von Heval im Forum CI - Module
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.07, 13:37
  5. schüssel für nova: in welche richtung?
    Von pantofla im Forum ORF/ATV/Austria Sat Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.07.07, 14:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •