Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Wavefrontier T90

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Phin Beitrag anzeigen
    Gibts da eigentlich irgendwo eine Tabelle welche Windlasten bei welchen
    Geschwindigkeiten des Windes entstehen bzw. wie die Verwindungssteifigkeit
    der Antenne aussieht?
    Hi,
    laut Hersteller ist die noch Betriebswindstärke (bei der man noch ein konstantes Bild empfangen kann) mit 80km/h angegeben.
    Die "Survival" Geschwindigkeit mit 200km/h.
    Da musst Du Dir bei dem Spiegel, dem 60er Rohr und bei vernünftigen Dübeln keine Gedanken machen. (Eher um die Festigkeit Deines Mauerwerks).
    T.
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Tittare Beitrag anzeigen
    Hi,
    laut Hersteller ist die noch Betriebswindstärke (bei der man noch ein konstantes Bild empfangen kann) mit 80km/h angegeben.
    Die "Survival" Geschwindigkeit mit 200km/h.
    Da musst Du Dir bei dem Spiegel, dem 60er Rohr und bei vernünftigen Dübeln keine Gedanken machen. (Eher um die Festigkeit Deines Mauerwerks).
    T.
    Ich fand bei den deutschen Händlern was von 160km/h... aber selbst 80km/h ist ja hier eher selten, vor Allem bekommt die nicht direkt volle Breitseite ab,
    ist fast parallel zur Hauswand.

    Hab den Halter jetzt hier, nur toll das die Haltestreben falsche Winkel hatten. Wir mussten die erstmal zurechtbiegen damit die Schiene für
    die Wand an das Mastrohr verbunden werden konnten und man die
    Schrauben ordentlich anziehen konnte. :D
    Antworten auch gerne per PM. :)

Ähnliche Themen

  1. (V) Wavefrontier T-90 Orginal
    Von bouler im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.10, 15:01
  2. Wavefrontier und Diseq
    Von rswtal im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.07, 16:09
  3. Hilfe zu Wavefrontier
    Von mobile im Forum CI - Module
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.07, 15:42
  4. Wavefrontier T90 m. 8 Quadro LNB'?
    Von Frank2000 im Forum CI - Module
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.12.06, 10:34
  5. Wavefrontier T90 Erstinstallation
    Von MatthiasDVB im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •