Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: Wavefrontier T90

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wenn das Plastik zu kalt ist, platzt die LNB-Halterung oder reißt gerne. Spreche nur aus Erfahrung. Ich habe auch eine und habe sie letzten Winter installiert. Da ist mir eine LNB-Halterung geplatzt. War froh, wie ich fertig war und das Dachmonster richtig eingepegelt war........
    Ich bins, de Satmän......

  2. #2
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Na, ich denke das bekomme ich noch hin, auch wenn ich die Handschuhe anziehen muss. :) Man wird ja für die Arbeit auch belohnt, nech. :)

    Von wegen Einpegeln: Sat-Pegelmesser reicht für das einstellen des mittleren Satelliten mit Schablone und Winkelmesser? Oder sollte ich da bereits nen langes Kabel zu nem Receiver mit Glotze ziehen?

    Und: stell ich dann einfach einen Sender von z.B. Astra 1 manuell per Eingabe der einzelnen Transponderdaten ein und warte, das es hell wird auf der Glotze oder
    wie macht man das in der Regel? Mal so schlau gefragt bevor ich auf der Leiter an der Hauswand rumturne... ;)
    Antworten auch gerne per PM. :)

  3. #3
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    52
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,
    für schwere Antenne an der Wand, benutze ich eine sogenannte "Mastbügel Halterung" mit einem 60mm Mast. Am unteren Teil wird der Dreifuss befestigt und am oberen Teil der 2er.
    Ist sehr stabil, gerade für schwere Antennen........
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ich bins, de Satmän......

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von LunaBase Beitrag anzeigen
    Hi,
    für schwere Antenne an der Wand, benutze ich eine sogenannte "Mastbügel Halterung" mit einem 60mm Mast. Am unteren Teil wird der Dreifuss befestigt und am oberen Teil der 2er.
    Ist sehr stabil, gerade für schwere Antennen........
    Ah, an sowas hatte ich auch erst gedacht, nur ist hier aufgrund von Bodensenkung dank Bergbau das Haus einige Grad zur Straße geneigt.

    Hab mir jetzt dann doch erstmal den "originalen" Halter der T90 bestellt, dieses einzelne "Dreibein:



    Dadurch das die Beine des Halters Schaniere haben und somit beweglich sind,
    sollte das lotrechte Einstellen kein Problem sein. Am Mastrohr einfach eine kleine Wasserwage mit mit was DuctTape vertüddeln und ausrichten bis
    das Rohr senkrecht ist, entsprechende Makierungen an der Wand machen
    und dann sollte das Bohren und Fixieren mit Schwerlastdübeln keine Probleme
    bereiten. Ein Dübel alleine sollte schon so an die 100kg halten können,
    mit 4 sind die 20kg selbst bei Windlast kein Problem denke ich.

    Gibts da eigentlich irgendwo eine Tabelle welche Windlasten bei welchen
    Geschwindigkeiten des Windes entstehen bzw. wie die Verwindungssteifigkeit
    der Antenne aussieht?
    Antworten auch gerne per PM. :)

  5. #5
    Stammuser Avatar von Tittare
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    202
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Phin Beitrag anzeigen
    Gibts da eigentlich irgendwo eine Tabelle welche Windlasten bei welchen
    Geschwindigkeiten des Windes entstehen bzw. wie die Verwindungssteifigkeit
    der Antenne aussieht?
    Hi,
    laut Hersteller ist die noch Betriebswindstärke (bei der man noch ein konstantes Bild empfangen kann) mit 80km/h angegeben.
    Die "Survival" Geschwindigkeit mit 200km/h.
    Da musst Du Dir bei dem Spiegel, dem 60er Rohr und bei vernünftigen Dübeln keine Gedanken machen. (Eher um die Festigkeit Deines Mauerwerks).
    T.
    Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen!
    Thomas Carlyle (1795-1881)

  6. #6
    Mitglied
    Registriert seit
    Jan 2009
    Beiträge
    46
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Tittare Beitrag anzeigen
    Hi,
    laut Hersteller ist die noch Betriebswindstärke (bei der man noch ein konstantes Bild empfangen kann) mit 80km/h angegeben.
    Die "Survival" Geschwindigkeit mit 200km/h.
    Da musst Du Dir bei dem Spiegel, dem 60er Rohr und bei vernünftigen Dübeln keine Gedanken machen. (Eher um die Festigkeit Deines Mauerwerks).
    T.
    Ich fand bei den deutschen Händlern was von 160km/h... aber selbst 80km/h ist ja hier eher selten, vor Allem bekommt die nicht direkt volle Breitseite ab,
    ist fast parallel zur Hauswand.

    Hab den Halter jetzt hier, nur toll das die Haltestreben falsche Winkel hatten. Wir mussten die erstmal zurechtbiegen damit die Schiene für
    die Wand an das Mastrohr verbunden werden konnten und man die
    Schrauben ordentlich anziehen konnte. :D
    Antworten auch gerne per PM. :)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. (V) Wavefrontier T-90 Orginal
    Von bouler im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.05.10, 15:01
  2. Wavefrontier und Diseq
    Von rswtal im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.09.07, 16:09
  3. Hilfe zu Wavefrontier
    Von mobile im Forum CI - Module
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.02.07, 15:42
  4. Wavefrontier T90 m. 8 Quadro LNB'?
    Von Frank2000 im Forum CI - Module
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.12.06, 10:34
  5. Wavefrontier T90 Erstinstallation
    Von MatthiasDVB im Forum CI - Module
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.12.06, 18:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •