Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: D-Box 2 Internet Verbindung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling Avatar von Gzyms
    Registriert seit
    Jun 2001
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    12
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi joena00 ,
    du hast dir keinen Wolf geschrieben , wir sind auf der gleiche Wellenlänge. - ist richtig , mit DNS meinte ich DynDNS.
    Natürlich habe ich ein Acount auf dem DNS Server und alles ist auch richtig mit dem Router konfiguriert - immerhin mit einer Dbox bekomme ich auch d.Updates vom DynDNS.
    Scharing läuft bei mir mit Gbox und in der CW Datei ist das Port auf dem Serverbox auf 21500 gesetzt und ich muß doch als Client in meiner Box ebenfalls das Port 21500 vergeben ( denke ich ) .. Wenn ich jetzt dem zweiten Dbox ein anderen Port ( zb.21000) im Router vergebe funtz die ganze Sache dann nicht mehr ( ist auch verständlich ) , wenn ich die beide Ports im Router auf 21500 setzte bekomme ich ein Konflikt im Router ( ist auch verständlich ).
    Nun weiss ich nicht wie ich dem Router vorgaukeln kann daß die zweite DBox genauso wie die erste Box die Serverarbeit übernehmen soll.

    rumcajs007

    Die ganze Sache funktioniert doch auch , aber nur mit einer Box.
    Aber trotzdem werde ich dein Vorschlag mit DHCP ausprobieren.

    Gruss
    Gzyms

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von joena00
    Registriert seit
    May 2001
    Beiträge
    1.183
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Gzyms Beitrag anzeigen
    Hi joena00 ,
    du hast dir keinen Wolf geschrieben , wir sind auf der gleiche Wellenlänge. - ist richtig , mit DNS meinte ich DynDNS.
    Natürlich habe ich ein Acount auf dem DNS Server und alles ist auch richtig mit dem Router konfiguriert - immerhin mit einer Dbox bekomme ich auch d.Updates vom DynDNS.
    Scharing läuft bei mir mit Gbox und in der CW Datei ist das Port auf dem Serverbox auf 21500 gesetzt und ich muß doch als Client in meiner Box ebenfalls das Port 21500 vergeben ( denke ich ) .. Wenn ich jetzt dem zweiten Dbox ein anderen Port ( zb.21000) im Router vergebe funtz die ganze Sache dann nicht mehr ( ist auch verständlich ) , wenn ich die beide Ports im Router auf 21500 setzte bekomme ich ein Konflikt im Router ( ist auch verständlich ).
    Nun weiss ich nicht wie ich dem Router vorgaukeln kann daß die zweite DBox genauso wie die erste Box die Serverarbeit übernehmen soll.
    rumcajs007
    Die ganze Sache funktioniert doch auch , aber nur mit einer Box.
    Aber trotzdem werde ich dein Vorschlag mit DHCP ausprobieren.
    Gruss
    Gzyms
    Du brauchst keinen DynDNS updater in der Dbox, das übernimmt doch Dein Router.

    Verrate mir doch bitte mal was Du vor hast. Möchtest Du beide Boxen als Server betreiben oder eine als Server und die andere als Client. Ich blick das nicht ganz in deiner Beschreibung. Bei Server / Client Variante braucht die Client Box keine Portfreigabe. Die Box die abfragt braucht keine Freigabe immer nur die Serverbox, die abgefragt wird.

    Falls Du intern das ganze betreibst entfällt die Portfreigabe komplett.

    Tip: DHCP hat damit nichts zutun und sollte bei solchen Sachen eh nicht genutzt werden.

    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null -
    und das nennen sie ihren Standpunkt.

    -Albert Einstein-

  3. #3
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von rumcajs007
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    185
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    hi, ich hab noch nie nen server aufgestellt leider aber dass zwei boxen den selben potzbereich bekommen würde bestimmt nicht gehen, die clientports stehen doch bestimmt in der .list datei und sollten verschieden sein. und wenn lokal dann brauchst du keinen dyndns einzugeben sondern die lokale ip und port( client port). fertig. viel glück.

    dhcp vergibt im grunde nur IPs, mehr nicht, das stimmt.

  4. #4
    Neuling Avatar von Gzyms
    Registriert seit
    Jun 2001
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    12
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi joena00 ,
    ich merke schon daß ich den Beitrag in der länge gezogen habe und jetzt wirkt daß ganze ein weinig unverständlich - alles meine Schuld.

    OK ! dann so.......
    Ich möchte beide Boxen als Client für den DynDNS schalten .
    Wie wird es gemacht/geschaltet ???
    Hoffe daß es verstänlicher wird.
    Gruss
    Gzyms

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.04.14, 13:53
  2. Internet-Verbindung
    Von Misterkisa im Forum Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.11.12, 14:58
  3. Internet Verbindung und Traffic ?!
    Von BigGyros im Forum Cardsharing
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.09, 04:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •