naja , sofort abschalten geht ja eh nicht . man kann nicht einfach wie bei einem lichtschalter auschalten und sagen das war es . das ganze teil muss entsprechend in seiner leistung herunter gefahren werden um zu ve4rghindern das in alnagen bereichen unzulässige bereiche ( druck , temperatur usw. ) erreicht werden die ggf. zum ansprechen von sicherheitsarmaturen führen würden . dem entsprechend muss woanders die erzeugung hoch gefahren werden . erzeugung muss ja zur abnahme passen .... 50 hz lassen grüssen .
ist auch schön das man sich darüber unterhält wie über in deutschland das alles so gehandhabt wird .
weiß eigentlich jemand wie in frankreich , england und wo atomanlagen noch so stehen dort die entsprechenden sicherheitsfaktoren außer acht gelassen wurden , vielleicht mit billigung durch die entsprechende regierung .... ich will das gar nicht wissen . wer weiß ob nicht irgendwo in einem unserer nachbarländer es ähnlich kurz vor den gau gestanden hat .... nun sammeln wir 10 jahre alte kamellen aus und stellen diese zur schau ...
klar wird nun dafür gesorgt das die akw's vom netz gehen . der strompreis wird meiner mneinung nach innerhalb von 6 monaten erhöht ... flächendeckend . dadurch gerät die sonnenlichtförderung in den hintergrund . hat man doch die subventionen drastisch und völlig zu recht , gekürzt . somit lohnt es sich überhaupt nicht in diese energie , zumindest für private die ja dann gewerbetreibene werden , zu investieren ...
also ... der hund dreht sich im kreis ... was findet er .... richtig sein ende , seinen schwanz ... was macht er ... richtig ... er beißt hinein ohne zu wissen das es sein eigenes ende ist