Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Kündigung versus Auflösungsvertrag

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Hank
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    361
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Danke die Herren.

  2. #2
    Seniormitglied Avatar von wegomyway
    Registriert seit
    Oct 2001
    Beiträge
    836
    Danke
    45
    Erhielt 246 Danke für 143 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    dabei sollte man aber nicht nur auf die kündigungsfristen achten sondern auch auf solch banale sachen wie überstunden ( bezahlen ? ) oder ansprüche auf urlaubs/weihnachtgeld usw. !
    kann ja sein das der "geber" da durchaus was fordern kann ( aber nicht muss ) und genauso kann es sein das der "nehmer" noch mehr als das restliche monatl. gehalt fordern kann ( aber nicht muss )
    hab diesen fall vor gut einem halben jahr in enger verwandschaft mit aufhebungsvertrag erst durch .... spreche aus eigener, praktischer erfahrung !!!!
    rächtschraibfela

  3. #3
    Garret
    Gast
    Hallo, wie lange war das Beschäftigungsverhältnis.

    MfG

  4. #4
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Hank
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    361
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Garret Beitrag anzeigen
    Hallo, wie lange war das Beschäftigungsverhältnis.
    MfG
    nicht allzu lang, aber inwiefern ist das relevant? Abgesehen von der Kündigungsfrist.

  5. #5
    s_r4711_Member Avatar von r4711
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    213
    Danke
    3
    Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Abgesehen von den vom Scheinriesen angesprochenen Themen, die hier vermutlich nicht relevant sind, würde ich eine ordentliche Kündigung vorziehen, haben doch Aufhebungsverträge häufig "Geschmäckle" (man wollte jemanden loswerden aber erklärt sich auf Arbeitgeberseite bereit, auch eine Aufhebungsvereinbarung zu akzeptieren). Warum denkt der Betreffende über eine Aufhebung nach Hank? (Wenn's nicht zu geheimnisvoll ist).
    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
    Mark Twain

    Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.
    Voltaire

    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
    sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
    Seneca

  6. #6
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Hank
    Registriert seit
    Jan 2006
    Beiträge
    361
    Danke
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von r4711 Beitrag anzeigen
    Abgesehen von den vom Scheinriesen angesprochenen Themen, die hier vermutlich nicht relevant sind, würde ich eine ordentliche Kündigung vorziehen, haben doch Aufhebungsverträge häufig "Geschmäckle" (man wollte jemanden loswerden aber erklärt sich auf Arbeitgeberseite bereit, auch eine Aufhebungsvereinbarung zu akzeptieren). Warum denkt der Betreffende über eine Aufhebung nach Hank? (Wenn's nicht zu geheimnisvoll ist).
    Der Betreffende denkt nicht in erster Linie an Aufhebung, sondern an Beendigung des Arbeitsverhältnisses und wollte wissen was son Aufhebungsvertrag für Vor- und Nachteile hat.

    Der ursprüngliche Gedanke war, den Arbeitgeber einfach mal zu fragen, ob man vielleicht im Vertrag ein Passus aufnimmt der sagt, dass im Falle einer Rückkehr die Arbeitsjahre anerkannt werden. Ganz unabhängig davon, ob es jemals dazu kommen wird. Wer weiß schon was die Zukunft bringt.

  7. #7
    s_r4711_Member Avatar von r4711
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    213
    Danke
    3
    Erhielt 11 Danke für 6 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Hank Beitrag anzeigen
    Der ursprüngliche Gedanke war, den Arbeitgeber einfach mal zu fragen, ob man vielleicht im Vertrag ein Passus aufnimmt der sagt, dass im Falle einer Rückkehr die Arbeitsjahre anerkannt werden. Ganz unabhängig davon, ob es jemals dazu kommen wird. Wer weiß schon was die Zukunft bringt.
    Das schadet nie.
    Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.
    Mark Twain

    Jede Art zu schreiben ist erlaubt, nur nicht die langweilige.
    Voltaire

    Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
    sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
    Seneca

Ähnliche Themen

  1. Kündigung von Sky
    Von timoba im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.02.14, 11:39
  2. amd 4600 versus e6600
    Von moez im Forum Hardware Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.07, 20:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •