Elkos zu messen ist nicht so einfach . Wie kommste darauf , das diese defekt sind ?
Im Zweifel : Wechseln , sind ja nicht so teuer .
Elkos zu messen ist nicht so einfach . Wie kommste darauf , das diese defekt sind ?
Im Zweifel : Wechseln , sind ja nicht so teuer .
2015--Finale Dahoam !
Sinnvoll ist die Messung nur mit einem ESR Messgerät ,oder einem Oszilloskop.Ersatzweise kann man verdächtige Elkos auch erwärmen,funktioniert das Gerät dann wieder ist der Kandidat defekt .
Geht ein zu heißer ELKO eigentlich oben auf?
Die verwendeten sind nur bis 85° und das Teil wurde doch recht ordentlich heiß...
Ja ok, so aufgeblähte kenn ich, nur in diesem Fall sehen alle noch "gut" aus.
Und beim Messen mit dem Multimeter kommt halt bei einem ein viel höherer Ohm Wert raus als bei den 3 anderen.
Wusste nicht, dass man die Dinger eigentlich net wirklich prüfen kann....![]()
Mit 'normalen' Multimetern - die auch Kapazitäten messen können - sind Kondensatoren nur im ausgebauten Zustand messbar.
Für eingebaute Kondensatoren gibt's durchaus spezielle Messgeräte, die den Ersatz-Serien-Widerstand messen und daraus die Kapazität ableiten. Die Geräte kosten aber deutlich über 100.-€,
Normalerweise ist man daher besser bedient, die zweifelhaften Kondensatoren auf Verdacht auszustauschen.
In nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti
Lord have mercy upon us
Remember to keep yourself alive, there is nothing more important than that.
Afeni Shakur
Die Kapazität ist selten das Problem ,sonder der "ESR" oder auch Ersatz Serien Widerstand,Quasie eine Hochohmigkeit im Elektrolyt,diese Kann Gase erzeigen,aber muss es nicht,deshalb blähen nicht alle Elkos die defekt sind auf.Übermäßige Wärme eines Elkos kann auch ein Hinweis auf einen zu hohen ESR ,sein, da durch einen hohen ESR Verlustleistung entsteht,die sich in Wärme äussert.Wenn solche Elkos eine gewisse Wärme erreicht haben, funktionieren sie manchmal sogar wieder für eine Weile, was zu Netzteilen führt ,die einige Minuten brauchen bis sie starten.