Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Dreambox 800 über HDMI?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von schwedex
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    226
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von pockenmusch Beitrag anzeigen
    Im speziellen Fall der DM800 (um die ging es ja) wird auch der Ton mit übertragen. Wäre auch sonst etwas witzlos.
    das heisst bei der DM 800 ist kein unterschied zu einem HD-Receiver der über HDMI angeschlossen wird?

  2. #2
    Moderator Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.825
    Danke
    318
    Erhielt 1.176 Danke für 596 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50
    Zitat Zitat von schwedex Beitrag anzeigen
    das heisst bei der DM 800 ist kein unterschied zu einem HD-Receiver der über HDMI angeschlossen wird?
    Also ich merke keinen Unterschied zwischen HDMI und DVI.

    Bei mir geht das Bild und der Ton über das mitgelieferte DVI/HDMI-Kabel.

    Und einen Unterschied bei der Bildqualität kann ich nicht sehen.
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN



  3. #3
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von schwedex
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    226
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    ich hab noch ein anderes problem, ich habe keinen netzwerkanschluss dort wo der receiver steht. ich müsste das mit einem 5 m kabel durch mein wohnzimmer überbrücken und das will ich eigentlich auch nicht.
    gibt es da sonst noch ne günstige lösung?

  4. #4
    Moderator Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.825
    Danke
    318
    Erhielt 1.176 Danke für 596 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50
    Zitat Zitat von schwedex Beitrag anzeigen
    ich hab noch ein anderes problem, ich habe keinen netzwerkanschluss dort wo der receiver steht. ich müsste das mit einem 5 m kabel durch mein wohnzimmer überbrücken und das will ich eigentlich auch nicht.
    gibt es da sonst noch ne günstige lösung?
    Hier eine Liste mit W-Lan Sticks die du an deiner Dreambox anschließen kannst.

    D-Link AirPlus G DI-524
    Belkin F5D7050de mit Zydas 1211b Chipsatz
    D-Link DWL-G122 Revision C1
    Linksys WUSB54GC
    Minitar ZD1211B - Zydas Chipsatz
    MSI US54EX
    Ovislink - RA 73 Chipset
    TP-Link TL-WN321G
    MSI US54SE II chipset RT73 Chip läuft mit WPA2 Verschlüsselung
    Lutec WLA-54L Chipsatz: Zydas ZD1211b
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN



  5. #5
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von schwedex
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    226
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    wie ist das im vergleich zu einem DLAN Adapter? Preislich usw?

  6. #6
    Teamplayer-Mod Avatar von six6
    Registriert seit
    Sep 2003
    Ort
    @home
    Alter
    59
    Beiträge
    5.849
    Danke
    354
    Erhielt 301 Danke für 152 Beiträge
    FAQ Downloads
    4
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von schwedex Beitrag anzeigen
    wie ist das im vergleich zu einem DLAN Adapter? Preislich usw?

    Sofern Du einen WLan-Router im Einsatz hast, ist die Lösung mit den WLan-Sticks sicherlich günstiger.
    [CENTER][CENTER]
    Gruß und einen schönen Tag wünscht
    .
    Werder-Fan aus Überzeugung (auch wenn es mal nicht läuft ...)
    Lieber mit Werder absteigen, als Bayern-Fan sein

  7. #7
    Stammuser
    Themenstarter
    Avatar von schwedex
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    226
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von six6 Beitrag anzeigen
    Sofern Du einen WLan-Router im Einsatz hast, ist die Lösung mit den WLan-Sticks sicherlich günstiger.
    ja ich habe ein wlan-router im einsatz.

Ähnliche Themen

  1. HDMI-Signale über Cat6 Netzwerke
    Von LunaBase im Forum Tech-Talk
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.03.09, 21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •