Alles schön und gut, nur alles keine Lösung gegen die Verdunstung.
Alles schön und gut, nur alles keine Lösung gegen die Verdunstung.
MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
„ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "
Dafür gibt es keine gescheide Lösung,außer Umrüstung auf Digital.
Was wieder kosten verursacht,und die können dann wieder nur durch ein
Abgleich der Anlage dauerhaft reduziert werden.Kreislauf lacht.....
@dixi
Richtig Heizen hängt von sehr vielen Faktoren ab.
Pauschal, ohne die Örtlichkeiten zu kennen:
Räume die bewohnt werden,auf 20 bis 22° einstellen,
Die Wohlfühltemperatur ist bei jeden anderst.
Diese können um 5° abgesenkt werden,Nacht und wenn keiner
die Räume nutzt .
Warum nicht länger den Heizkörper ausschalten?Die Wände und Böden
sollten für Wohnräume nicht komplett abkühlen,weil das erneute Aufheizen
enorme Energie verbraucht.
Räume,die nicht als Wohnraum genutzt werden,kommen schon mit 5° aus.
Flure im Wohnbereich sollten schon um die 15° haben.
Im Bad das gleiche wie im Wohnraum,und kurz vorm Baden/Duschen bischen
höher stellen.
Thermostat am Heizkörper:
3 : ca. 18-20°
4: ca. 20-25°
2: ca.15°
0: Froststellung (Thermostat öffnet bei Frost,schaltet dann wieder aus)
Diese Werte sind nur ca.Werte und ändern sich mit den unterschiedlichen
Gegebenheiten.
Das kann mit einem Thermometer überprüft werden.
Zum Nachlesen:
http://www.donnerwetter.de/ecke/neue.../heiztipps.pdf
Geändert von Petry (02.08.09 um 21:20 Uhr)