Versucht mal Trainspotting oder vielleicht Die Black Donelly´s das ist sogar für mich dann anstrengend! Irisch ist einer der schwersten, gleich nach walisisch Englisch!
Leicht zu verstehen sind, Commonwealth Brüder, Südafrika, Neuseeland, Südafrika... auch der Oxford sprechende Brite - ab dem Norden der Insel wird es schwer, eigentlich ab Birmingham, dann Schottland - NENENENE, da braucht man ein Gefühl für diesen Slang.
Aber alles links davon - geht fast gar nich für den Durschnittssprecher und -höhrer;-)
Die Amis finde ich auch am einfachsten, was sicher daran liegen mag, dass dies der meistgesprochene Akzent in unseren Medien ist, die uns täglich umgeben!
Aber recht gebe ich Euch, das man Aussprache lernt, nur gibt es da brachiale Unterschiede, die man wiederrum als Normalsterblicher nicht pickt. So kann es sein, das ein Wort 10-15 verschiedene Aussprachen hat - wie im wahren leben oder bei uns mit den Sachsen, Bayer, Schwaben und Hannoveranern und Friesen......
Daher gibt es die Reinform, Oxford, wie bei uns Honnoveraner!
Im Interesse eines wohlklingenden guten Englischs ist es ratsam nicht 10 Akzente in einem Satz zu vereinen. Das wiederrum pickt man nur, wenn man mit den Menschen aus den unterschiedlichen Regionen regelmäßig Kontakt hat!
Kleine Anekdote - ich hatte gerade Findet Nemo gesehen und die Turtle aus Australia so cool gefunden! Speziell Ihr klischeehaftes "Ey Dude..."
Beruflich stand der erste Kontakt mit einem Australier an und ich dachte an nix böses...
1. Satz: Hallo XXX von XXX hier, würde gerne über eine mögliche Kooperation....
2. Satz: Ey Dude, no prob cool man - send me a mail....
Manche Klischees stimmen eben....
Hier noch mal eine kleine Sache - zwei mal das selbe Wort, beides Amis - zwei Dialekte!
http://www.dict.cc/?s=cache
erst ein mal "to chache" und dann "cache" anhören....
@renerocker
*besserwisssertunesein* to prä-fass!