Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: englischer Arte? welchen receiver?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Seniormitglied Avatar von Phlygt
    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    780
    Danke
    21
    Erhielt 97 Danke für 48 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Versucht mal Trainspotting oder vielleicht Die Black Donelly´s das ist sogar für mich dann anstrengend! Irisch ist einer der schwersten, gleich nach walisisch Englisch!

    Leicht zu verstehen sind, Commonwealth Brüder, Südafrika, Neuseeland, Südafrika... auch der Oxford sprechende Brite - ab dem Norden der Insel wird es schwer, eigentlich ab Birmingham, dann Schottland - NENENENE, da braucht man ein Gefühl für diesen Slang.

    Aber alles links davon - geht fast gar nich für den Durschnittssprecher und -höhrer;-)

    Die Amis finde ich auch am einfachsten, was sicher daran liegen mag, dass dies der meistgesprochene Akzent in unseren Medien ist, die uns täglich umgeben!

    Aber recht gebe ich Euch, das man Aussprache lernt, nur gibt es da brachiale Unterschiede, die man wiederrum als Normalsterblicher nicht pickt. So kann es sein, das ein Wort 10-15 verschiedene Aussprachen hat - wie im wahren leben oder bei uns mit den Sachsen, Bayer, Schwaben und Hannoveranern und Friesen......

    Daher gibt es die Reinform, Oxford, wie bei uns Honnoveraner!

    Im Interesse eines wohlklingenden guten Englischs ist es ratsam nicht 10 Akzente in einem Satz zu vereinen. Das wiederrum pickt man nur, wenn man mit den Menschen aus den unterschiedlichen Regionen regelmäßig Kontakt hat!

    Kleine Anekdote - ich hatte gerade Findet Nemo gesehen und die Turtle aus Australia so cool gefunden! Speziell Ihr klischeehaftes "Ey Dude..."

    Beruflich stand der erste Kontakt mit einem Australier an und ich dachte an nix böses...

    1. Satz: Hallo XXX von XXX hier, würde gerne über eine mögliche Kooperation....

    2. Satz: Ey Dude, no prob cool man - send me a mail....

    Manche Klischees stimmen eben....



    Hier noch mal eine kleine Sache - zwei mal das selbe Wort, beides Amis - zwei Dialekte!

    http://www.dict.cc/?s=cache

    erst ein mal "to chache" und dann "cache" anhören....


    @renerocker

    *besserwisssertunesein* to prä-fass!
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Welchen SAT-Receiver?
    Von Sniper666 im Forum Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.11.10, 16:48
  2. Welchen HD Receiver
    Von humdada im Forum Anfänger
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.09, 19:02
  3. Welchen Sat Receiver!!!!!!!!!!!
    Von Chrissibär im Forum Anfänger
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.07, 11:11
  4. XP Pro deutsch mit englischer Seriennummer ?
    Von six6 im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.06.07, 21:52
  5. Welchen Receiver kaufen
    Von 45_dcoe im Forum Andere Digitalreceiver
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.02.07, 11:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •