Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: rqs Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: astra 19,2 und hispasat 30,0 mit einem maximum?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von kostas1
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    D-Heidenheim
    Alter
    82
    Beiträge
    2.776
    Danke
    0
    Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von dummi Beitrag anzeigen
    weiß jemand, ob mit dem teller http://www.satking.de/product_info.php?products_id=527 astra 19,2 und hispasat 30,0 zu "erschielen" ist?
    angegeben werden 48°, es wären dann aber 49,2!
    ist es noch im toleranzbereich?
    in einem anderen shop (will ich nicht reinstellen, weil kein boardsponsor) ist auch der verlust an dem äusseren positionen angegeben, damit könnte ich leben, denn astra und auch hispa senden recht stark, und die eher kritische positionen, wie amos3, wären dann so ziemlich in der mitte.
    gruß, dummi

    ..Nein es geht nicht,zu weit auseinander die sat's.
    ..die beispiele von s*tking.(jeweils 4-sat.)

    Empfangsbeispiele-Variationen der 4 zu empfangenen Satelliten
    (1) Astra 19,2°O -Hotbird 13°O -Sirius 5°O -Amos 4°W
    (2) Türksat 42°O - Astra2 28,2°O - Astra 19,2°O -Hotbird 13°O
    (3) Türksat 42°O - Astra3 23,5°O - Astra 19,2°O -Hotbird 13°O
    (4) Astra2 28,2°O - Astra 19,2°O -Hotbird 13°O -Sirius 5°O
    (5) Astra 19,2°O - Eutelsat W2 16°O- Hotbird 13°O - Sirius 5°O
    (6) Astra 19,2°O - Hotbird 13°O - Sirius 5°O - Nilesat 7°W
    (7) Hispasat 1B 30°W-Intelsat901 18°W-Express 3A 11!W-Nilesat 7°W
    (8) Astra 19,2°O-Hotbird 13°O-Thor/Intesato10 1°W-Telstar12 15°W
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Stammuser
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jul 2006
    Beiträge
    334
    Danke
    4.294.967.295
    Erhielt 4.294.967.291 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von kostas1 Beitrag anzeigen
    ..Nein es geht nicht,zu weit auseinander die sat's.
    ..die beispiele von s*tking.(jeweils 4-sat.)
    Empfangsbeispiele-Variationen der 4 zu empfangenen Satelliten
    (1) Astra 19,2°O -Hotbird 13°O -Sirius 5°O -Amos 4°W
    (2) Türksat 42°O - Astra2 28,2°O - Astra 19,2°O -Hotbird 13°O
    (3) Türksat 42°O - Astra3 23,5°O - Astra 19,2°O -Hotbird 13°O
    (4) Astra2 28,2°O - Astra 19,2°O -Hotbird 13°O -Sirius 5°O
    (5) Astra 19,2°O - Eutelsat W2 16°O- Hotbird 13°O - Sirius 5°O
    (6) Astra 19,2°O - Hotbird 13°O - Sirius 5°O - Nilesat 7°W
    (7) Hispasat 1B 30°W-Intelsat901 18°W-Express 3A 11!W-Nilesat 7°W
    (8) Astra 19,2°O-Hotbird 13°O-Thor/Intesato10 1°W-Telstar12 15°W
    steht aber auch das dort:

    Multifeed-Range: +/-24° (48°)

    und wenn es stimmt, dann würden "nur" 1,2° fehlen.
    aber ob das dann noch zu empfangen wäre?

    hier sind noch die leistungsabfallangaben:

    Verstärkung (0° Position bei 12.5 GHz): 38.7 dB
    Leistungsabfall bei Position +/- 8°: 0,00 dB (konstante Empfangsleistung)
    Leistungsabfall bei Position +/-10°: 0,50 dB
    Leistungsabfall bei Position +/- 15°: 2,00 dB
    Leistungsabfall bei Position +/- 24°: 4,50 dB
    Minimaler LNB-Abstand (Satposition): 4°
    Multifeed-Empfangsbereich: +/- 24° (48°)

    c&p und vielen dank beim satshop24
    Geändert von dummi (11.01.09 um 20:47 Uhr)

  3. #3
    SMember Avatar von kostas1
    Registriert seit
    Mar 2004
    Ort
    D-Heidenheim
    Alter
    82
    Beiträge
    2.776
    Danke
    0
    Erhielt 39 Danke für 34 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von dummi Beitrag anzeigen
    steht aber auch das dort:
    Multifeed-Range: +/-24° (48°)
    und wenn es stimmt, dann würden "nur" 1,2° fehlen.
    aber ob das dann noch zu empfangen wäre?
    hier sind noch die leistungsabfallangaben:
    Verstärkung (0° Position bei 12.5 GHz): 38.7 dB
    Leistungsabfall bei Position +/- 8°: 0,00 dB (konstante Empfangsleistung)
    Leistungsabfall bei Position +/-10°: 0,50 dB
    Leistungsabfall bei Position +/- 15°: 2,00 dB
    Leistungsabfall bei Position +/- 24°: 4,50 dB
    Minimaler LNB-Abstand (Satposition): 4°
    Multifeed-Empfangsbereich: +/- 24° (48°)
    c&p und vielen dank beim satshop24

    ..Abstand ist zu gross,egal was die schreiben.

    ..Am besten kaufst eine motor oder zwei spiegel(meine meinung).

Ähnliche Themen

  1. Astra + Hispasat
    Von Skywalker110 im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.08, 12:50
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.06.07, 21:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •