Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: DiseqC 4 auf 1 Schalter funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    18
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von alborland37 Beitrag anzeigen
    ums endgültig zu testen ob der tuner en hau hat... en aktiven ms nehmen mit eigener stromversorgung und erneut testen. geht des auch nicht is die kathi defekt.
    aber des hab ich ja von anfang vermutet und alles die hier bislang geantwortet haben schreiben leider nicht ob die ms mit eigener stromversorgung nehmen oder das was du machen willst.
    ich kenne mich mit den passiven diseqc zu wenig aus aber wie gesagt... tippe einfach drauf das es an aktiver sein muss. und der eingang der kathi liefert nur ca. 400mah und da sind schon 2 lnb mit 200mah pro lnb +passiv-diseq-schalter zuviel.
    ich glaube jedenfalls nicht das deine kathi kaputt ist!

    Lieber Alborland37

    Ein passiver DiseqC Schalter schaltet jeweils einen !!! LNB auf den Receiver, also rechnet es sich so:

    Strom vom geschalteten LNB + Strom vom passiven Schalter = max 50 mA = Gesamtstrom, somit muss das reichen, da ein normaler LNB ca. 150 -200 mA hat !

    Woher soll ich mir einen Multischalter schnitzen ?

  2. #2
    uwe763
    Gast
    Zitat Zitat von peter999 Beitrag anzeigen
    Lieber Alborland37
    Ein passiver DiseqC Schalter schaltet jeweils einen !!! LNB auf den Receiver, also rechnet es sich so:
    Strom vom geschalteten LNB + Strom vom passiven Schalter = max 50 mA = Gesamtstrom, somit muss das reichen, da ein normaler LNB ca. 150 -200 mA hat !
    Woher soll ich mir einen Multischalter schnitzen ?


    mal ironisch gedacht.
    ob es da bessere receiver gibt,als die kahty.

    ohne solche probleme.

    da es hier im bord so viele problem-threads gibt,wo sachen problematisch sind.

    ironie.aus.

    mfg

    uwe763

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Diseqc 2/1 Schalter
    Von Edelmalz im Forum SAT Hardware
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.10, 17:02
  2. 8in1 Schalter mit Receiver DiSEqC 1.1
    Von Eru im Forum Anfänger
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.09, 17:50
  3. Diseqc Schalter mit terrestrischen Eingang
    Von sekretär im Forum Tech-Talk
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.08, 22:49
  4. Verkaufe AXING SPU 41-02 DiSEqC 2.0 4/1 Schalter
    Von maile76 im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.07, 13:32
  5. Welchen guten und billigen 4/1 Diseqc Schalter kaufen?
    Von Gangster im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.07, 20:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •