Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Umstieg von Kabel auf SAT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuling
    Themenstarter

    Registriert seit
    Jun 2007
    Beiträge
    5
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Also die Montage wird an einer Wand stattfinden, Reihenhaus, die Wand trennt die Terasse zum Nachbarn ab. Der Nachbar hat dort eine Schüssel hängen mit 2 LNB´s.
    Muss ich 2 Kabel von der Schüssel in den Wohnraum ziehen?
    Die Frage was die Kosten für eine Installationn durch den Fachmann betrifft wäre die Schüssel anzubringen und auszurichten. Nehmen Fachleute dafür eine art Satfinder oder machen die das mit dem Receiver?

  2. #2
    Stammuser Avatar von hade13
    Registriert seit
    Jun 2006
    Beiträge
    336
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von dark6633 Beitrag anzeigen
    Also die Montage wird an einer Wand stattfinden, Reihenhaus, die Wand trennt die Terasse zum Nachbarn ab. Der Nachbar hat dort eine Schüssel hängen mit 2 LNB´s.
    Muss ich 2 Kabel von der Schüssel in den Wohnraum ziehen?
    Die Frage was die Kosten für eine Installationn durch den Fachmann betrifft wäre die Schüssel anzubringen und auszurichten. Nehmen Fachleute dafür eine art Satfinder oder machen die das mit dem Receiver?
    Wenn Du etwas handwerklich begabt bist, oder einen guten Kumpel hast, der in dieser Richtung Ahnung hat, wäre es doch eine schöne Erfahrung so etwas selbst zu montieren :-)) .
    Ansonsten hängt das von den Preisen vor Ort ab und Du wirst wohl dann auch die Zutaten vom Installateur, der, im Normalfall, einen guten Satfinder hat, abnehmen müssen.
    Du mußt für jeden Receiver ein separates Kabel ziehen, außer bei einer 1-Kabel Installation, wo Du aber spezielle Receiver und Feeds verwenden mußt und auch sonst einige Nachteile beim Empfang einiger Sender hättest.
    Gruß hade13

  3. #3
    EssenWest
    Gast
    Zitat Zitat von dark6633 Beitrag anzeigen
    Also die Montage wird an einer Wand stattfinden, Reihenhaus, die Wand trennt die Terasse zum Nachbarn ab. Der Nachbar hat dort eine Schüssel hängen mit 2 LNB´s.
    Prima, zu beachten ist hierbei, daß du "freie Sicht" hast. Stünde in unmittelbarer Nähe vllt. ein Baum im Wege, dann könnte es eng werden mit dem Empfang. Ansonsten ist eine Hauswand ideal!

    Zitat Zitat von dark6633 Beitrag anzeigen
    Muss ich 2 Kabel von der Schüssel in den Wohnraum ziehen?
    Ich empfehle dir mindestens ein Doppel-LNB, besser sogar die Quattro-Ausführung, damit du Reserven für evtl. später hinzukommende Teilnehmer hast! Für Astra und Hotbird bietet sich eine sog. "schielende" Lösung an. Hier werden 2 LNB´s direkt nebeneinander postiert und auf den jeweiligen Satelliten ausgerichtet, die signale lassen sich in einem Kabel zusammenführen. Eine "Mittelstellung" der Parablantenne ist auch denkbar, aber da gehen die signalschwache Transponder durch die Lappen.

    Wenn du gleichzeitig fersnehen und aufnehmen möchtest, dann sind 2 Kabel nicht schlecht! Das soll wohl auch anders gehen, aber da kenne ich mich zu wenig mit aus.

    Zitat Zitat von dark6633 Beitrag anzeigen
    Die Frage was die Kosten für eine Installationn durch den Fachmann betrifft wäre die Schüssel anzubringen und auszurichten. Nehmen Fachleute dafür eine art Satfinder oder machen die das mit dem Receiver?
    Das kannst du dir eigentlich sparen. Eine Parabolantenne von 85 cm Durchmesser ist selbst für Laien kinderleicht auszurichten. Du richtest die Schüssel grob so aus wie dein Nachbar, das kann ruhig 1 cm oder so variieren, du bekommst trotzdem ein brauchbares Signal!

    Ideal für die Ausrichtung ist ein analoger Sat-Receiver oder ein Sat-Finder. Bei einem Digitalreceiver wird es meist etwas kniffliger, weil du da schon ziemlich genau den Satelliten treffen musst!

Ähnliche Themen

  1. UM & Sky Umstieg auf HD
    Von volli im Forum Cardsharing
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.13, 13:05
  2. Umstieg von Kabel analog zu Unitymedia
    Von averlanche im Forum Anfänger
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.09.08, 17:09
  3. Umstieg von Kabel auf SAT
    Von Bombastic1982 im Forum Anfänger
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.08, 10:47
  4. NDS-Umstieg bei Kabel BW bereits im Gange
    Von lars.berlin im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.06.07, 17:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •