Bin bei comagforum.zapto.org (dieser Link ist hoffentlich nicht verboten) auf interessante Themen Rund um den SL65 gestoßen. Vor allem spricht man dort Englisch. Da ich kein Spanisch kann (Bier und Kaffe kann ich mir aber bestellen) , ist das für mich recht nützlich.
Bauanleitungen zum JTag und allg. Anleitungen zum Patchen finden sich dort auch. Achtung! Offenbar gibt's mittlerweile verschiedene Versionen vom SL65.
Und ich finde, das JTag ist cool. Mit dem RS232-Geschichte kann man sich ja offenbar den Receiver zerschiessen. Mit dem JTag fühle ich mich da mittlerweile auf der sicheren Seite. Hab da auch schon Zeug draufgespielt, das der SL65 überhaupt nicht vertragen hat. Nach dem Anschalten ging da nix mehr.
Na ja, dann einfach die Sicherung wieder drauf und alles war beim alten (inklusive Programmlisten). Das ist doch mal ein nettes Spielzeug.
Kann nur jedem empfehlen, sich die Arbeit zu machen, ein JTag zu basteln.