Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Sicherheits-Update für Quicktime

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.891
    Danke
    1.007
    Erhielt 2.104 Danke für 1.040 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    Sicherheits-Update für Quicktime

    Für die aktuelle Quicktime-Version 7.1.6 stellt Apple ein Update bereit, das zwei weitere Sicherheitslücken schließen soll. Diese betreffen erneut die Quicktime-Unterstützung für Java.

    Erst Anfang dieses Monats hatte Apple mit der Version 7.1.6 des Quicktime Players eine Sicherheitslücke geschlossen, die im Rahmen eines Hacker-Wettbewerbs bekannt geworden war . Jetzt hat Apple ein Sicherheits-Update für dieses Update heraus gebracht.


    Im Support-Dokument 305531 beschreibt Apple eher recht vage die zwei Schwachstellen, die damit gestopft werden sollen. Beide betreffen erneut das Zusammenspiel von Quicktime mit Java. Beide können von einem Angreifer ausgenutzt werden, indem er potenzielle Opfer auf eine vorbereitete Web-Seite lockt, die ein schädliches Java-Applet lädt.

    Eine der Anfälligkeiten ist durch einen Designfehler in Quicktime entstanden und erlaubt es einem eingeschleusten Java-Applet beliebige Speicherbereiche des Browsers auszulesen. Dadurch können einem Angreifer vertrauliche Informationen in die Hände fallen.

    Die andere Sicherheitslücke ermöglicht einem schädlichen Java-Applet sogar das Einschleusen und Ausführen von beliebigem Code. Durch eine zusätzliche Überprüfung von Java-Applets soll dies verhindert werden. In beiden Fällen sind sowohl Windows als auch Mac OS X betroffen.

    Das Sicherheits-Update für Quicktime 7.1.6 können Sie über das Apple Software-Update herunter laden und installieren. Sie finden es unter Windows im START-Menü unter Programme, Quicktime. Das Update für Windows ist etwa 1,1 MB groß, das für Mac OS X umfasst 1,4 MB.

    DOWNLOAD

    pcwelt
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

Ähnliche Themen

  1. Firefox 3.0.8: Sicherheits-Update Ende März
    Von wacheia im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.09, 02:09
  2. Thunderbird 2.0.0.6: Sicherheits-Update erschienen
    Von fritzmuellerde im Forum Suchen und Finden Download & Starke Links (Rapidshare, Peer2Peer)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.07, 16:17
  3. Thunderbird 2.0.0.6: Sicherheits-Update erschienen
    Von Burgerdri im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.08.07, 11:56
  4. MS07-027: Sicherheits-Update lässt manchmal Internet Explorer 7 streiken
    Von Burgerdri im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.05.07, 22:14
  5. Sicherheits-Update für Yahoo Messenger
    Von fritzmuellerde im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.12.06, 19:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •