Handelt es sich um eine verdiente Meisterschaft? Selbstverständlich. Das heißt nicht, dass es "gerecht" ist, wenn der VfB den Titel holt.
(...)
In einem größeren Zusammenhang hat sich durch die Entwicklung der letzten Wochen bei neutralen Beobachtern der Eindruck verfestigt, der VfB sei ein angemessener und schönerer Meister als Schalke oder Werder.
Warum? Weil Werder seit nunmehr vier Jahren auf höchstem Liga-Niveau agiert und die Schalker seit vergangenen Herbst souverän auf Titelkurs waren. Der VfB dagegen kam aus dem Nichts, startete schwach (sieben Punkte nach fünf Spieltagen) und lief dann lange nur so mit. Erst mit zuletzt sieben Siegen in Folge und der besten Rückrunde (35 Punkte) hat man Schalke (29) und Werder (27) abgehängt. Das hat einen hohen Unterhaltungswert, um den es sicher auch geht beim Fußball.
Doch ist dieser erstaunlich schnelle Fortschritt fachlich oder gar moralisch höher zu bewerten als die konzeptionelle Arbeit, die Allofs und Schaaf seit vielen Jahren machen oder die konzeptionelle Arbeit, die Ralf Rangnick im Herbst 2004 in Schalke begonnen hat und die Mirko Slomka weiterentwickelt? Ein kurzfristiger Ausschlag nach oben ist spektakulär und schön, aber die wahre Qualität im Fußball ist nach meiner festen Überzeugung die Nachhaltigkeit, die sich auch über die Tabelle, aber nicht auschließlich über die Tabelle definiert.
----------------------------------------------------------------------
Als Schalker bin ich natürlich auch mehr als enttäuscht ja sogar wütend über die gezeigte Leistung meines Teams.
Ich möchte nur mal die Frage in den Raum stellen wo Stuttgart ja jetzt schon so gut wie Meister ist , Würde die Presse im Falle eines Scheiterns von Stuttgart am letzen Spieltag auch mit dieser Mannschaft so unseriös und hart ins Gericht gehen ?
Über das erlebte am letzten Samstag im Iduna Park verkneife ich mir jeden Kommentar. So viel Haß hab selten erlebt.
cu Bow
![]()
![]()
![]()
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt,
es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann.
Von 10 Personen begreift nur einer das binäre System- der andere nicht!
Sehr schön formuliert.
Einwände: Schalke hat eben nicht nachhaltig bewiesen, daß es reif für die Meisterschaft ist. Man kann über die Bayern sagen, was man will, aber Übungen wie in Bochum wären denen bei dieser Tabellenkonstellation nicht passiert. Natürlich ist das ein Prolem mangelnder Erfahrung, aber nur mit mangelnder Erfahrung läßt sich nicht erklären, daß z.B. das Spiel in Wolfsburg nach 2:0 abgegeben wurde, weil ua. ein Herr Lincoln meinte, in der eigenen Hälfte reihenweise Hacke, Spitze, ChaChaCha spielen zu müssen anstatt nachzulegen. Gottseidank gibt es in dieser Saison nicht reihenweise Möglichkeiten, eine Dolchstoßlegende zu vermuten wie 2001 (Kaiserslautern, Bochum und der nachweisliche Betrug in Hamburg), diesmal hat es die Mannschaft versemmelt und auch Slomka. Du sitzt da, guckst Dir das Spiel an und fragst Dich: was machen diese Säbeltänzer eigentlich in der Mannschaft, warum stellt der die noch auf? Altintop #1 (oder war es #2) hat immerhin die Ausgangssituationen von 3 Niederlagen ganz klar auf dem Konto.
Insofern ist es nicht nur der Mannschaft anzukreiden, sondern auch Slomka.
Ich wäre übrigens auch eher zufrieden, wenn Werder statt der VfB die Schale geholt hätte (wenn schon nicht wir), da dort für mich der beste Fußball gespielt wurde- da waren aber U-Boote wie Klose; der VfB hingegen ist eine Wunderkerze, die ganz schnell abgebrannt sein wird; davon ab muß ich einmal sagen, daß mir diese ganze offensive Hochjazzerei von Hildebrandt und Co. langsam etwas auf den Keks geht. Wenn ein Gegenspieler 2 Meter vor dem Tor steht und den Keeper anballert, der da nun mal nicht weg kann, dann ist das weniger eine Leistung des Keepers als Dämlichkeit des Angreifers- aber Glück gehört halt auch dazu.
Zum Haß des Wochenendes ist zu sagen, daß das psychologisch leicht zu begründen ist, insbesondere die Psyche der Lüdenscheider ist derartig durchlöchert, daß die Tiraden (inclusive Fasel-Hansch) einem am Arsch vorbeigehen sollten. Neid muß man sich schliesslich auch hart erarbeiten.
Abschliessend: die Cottbusser haben, obwohl damals bereits abgestiegen, den Lüdenscheidern seinerzeit am letzten Spieltag die CL versemmelt- Fußball ist unberechenbar und mann sollte in Stuttgart den Tag nicht vor dem Abend loben- man ist mir da momentan auch etwas zu erfolgsbesoffen und selbstverliebt. Wenn die Stuttgarter allerdings am Samstag die Schale versemmeln, dann werden Sie zwar nicht die Breitseite abkriegen wie Schalke, aber kollektive Trauer dürfte sich auch nicht unbedingt ausbreiten.
Zumindest nicht bei mir...
Und abschliessend: nach dem letzten Samstag ist mir die Schale mittlerweile auch etwas vergällt, denn das war kein Spiel wie jedes andere.
DA kann ich dir nur in allem Recht geben...jetzt verstehst vielleicht warum ich mich auch hier schon ziemlich gefetzt habe (weisst schon wen ich meine).Dieser spürbare Hass,diese Missgunst,diese Häme,dieser Neid,diese Unfairness,dieses ja nichts dem anderen gönnen,diese Nullobjektivität vieler(leider auch von ein paar hier im Board) kotzt mich ehrlich gesagt manchmal an und deshalb halt ich bei solchen Dingen auch nicht die Füsse still.Ich für meinen Teil kann solche Menschen bzw deren Beweggründe zu solchen Dingen nicht verstehen weil es für mich einfach nur Sport ist.Und dann immer dieses blosse Nachgeplapper aus den Medien,da vornehmlich die Presse, die eh nur darauf aus sind grosse Schlagzeilen im Negativen zu produzieren um mehr Stückzahl zu verkaufen.Deshalb fand ich den zeitweiligen Boykott der Schalker auch richtig und das ist auch der Grund warum ich dieses Jahr den Schalkern auch den Titel gegönnt hätte.Nicht weil ich etwas gegen die anderen Vereine habe,ganz im Gegenteil,aber es ist nochmal schwieriger Meister zu werden wenn man dauernd gegen solche Widerstände ankämpfen muss.In diesem Punkt erinnert mich Schalke so langsam immer mehr an Bayern die das schon seit Jahrzehnten erleben.Ich hoffe für Euch dass wenn es dieses Jahr nichts mehr wird, es in den nächsten Jahren mal klappt um dann den Triumph über diese ganzen Missgünstigen erleben zu können...![]()
![]()
![]()
![]()
BAYERN MÜNCHEN![]()
![]()
"Fussball ist mehr als nur ein Sport. Fussball ist Euphorie, Religion und Droge zugleich."
und bei
Langsam geht mir das geseier um den "Meister der Herzen" und den "bösen Schiri Merk", der so lange hat nachspielen lassen gewaltig auf die Eier.
Ein Blick auf die Fakten sagt:
1. Bayern hatte vor der HSV Führung ein reguläres Tor erzielt, das Herr Merk und sein Team nicht anerkannt haben.
2. Dert Pfiff zum Freistoß für die Bayern war deutlich vor der 94.
Minute. Das Tor fiel so spät, weil sich die Ausfürung so lang verzögert hatte.
Das alles wird gerne vergessen, vor allem von den Medien. Aber die Heulnummer mit den sooooooooo unglücklich vom Thron gestoßenen Schalkern verkauft sich halt so toll. Doch in Wahrheit sind die Schalker im Jahr 2001 nie Meister gewesen. Und bei nüchternem Blick auf die Fakten waren sie auch kein Meister der Herzen.
Meister wird man bei 34 Spieltagen nicht aus Zufall. Und so wie ich es den Stuttgartern dieses Jahr gönne, so werde ich es auch (vielleicht schon bald) den Schalkern gönnen, wenn sie mal am Saisonende ganz oben stehen.
Kopf hoch, ihr Schalker!!! Dann klappt das mit der echten Meisterschaft. Und die Heulnummer "Meister der Herzen" habt ihr doch nicht nötig!!!!!
Hallo,
schreibe mal MEINE Meinung zur abgelaufenen Saison.
3 Mannschaften haben den Titel verdienst und (fast) bis zuletzt um den Titel gekämpft.
Schalke hätte es ja fast geschafft, aber hätten Sie auch den Titel verdienst?
Nun ja, wer nach totaler Überlegenheit ein 2:0 in Wolfsburg über die Bühne schaukeln will, darf sich nicht wundern, wenn er noch 2 Tore reingeeiert bekommt...
Nun, wer gegen Leverkusen zu dumm ist ein Tor zu erzielen, darf sich nicht wundern, ach das hatte ich ja schon...
Hat Schalke gegen den HSV eigentlich Fussball gespielt???
Und in Bochum, nun ja die hatten Chancen zum Ausgleich oder gar noch zum Sieg, aber Auswärts bei eigener F+hrung (bzw. Unentschieden) 2 Konter zu fangen ist, vorsichtig ausgedrückt, sehr unglücklich, ich möchte kein anderes Wort dafür verwenden.
Und dann das Spiel in der verbotenen Stadt, hat da eigentlich die gleiche Mannschaft wie gegen den HSV gespielt?
Die hätten noch bis Montag spielen können, ohne ein Tor zu erzielen, oder Doartmund wäre schon abgehauen...
Da brauch man sich doch nicht wundern wenn man 2. wird, wenn man 7 Punkte Vorsprung verschenkt!!!
(Gut nur das die anderen NOCH schlechter waren...)
Es war (glaube ich) noch nie so einfach Meister zu werden, weil alle Mannschaften längere Schwächephasen hatten.
Also hat es Schalke nicht verdient Meister zu werden, weil die zu doof waren.
Bremen und Stuttgart hätten es dagegen beide verdient!
Vor allem Stuttgart mit 8 Siegen in Folge, meine Hochachtung!
Aber auch wie die Stuttgarter mit Rückständen umgegangen sind, zum Beispiel gegen Cottbus oder auch gegen Bochum (ich verkneife mir hier den Vergleich mit S04) aller Ehre wert und so wird man (verdient) deutscher Meister.
Ach ja, anfangs schrieb ich von 3 Mannschaften, die den Tital verdient hätten und Schalke war nicht dabei.
Die 3. Mannschaft ist für mich Nürnberg, klar waren die nie im Kampf um den Titel, aber wenn man sieht mit welchen (finanziellen) Mitteln da gearbeitet wird und dann Platz 5 und Pokalfinale, absolut Super!!!![]()
Also liebe Stuttgarter lasst (meiner) Überraschungsmannschaft der Saison doch den Pokal...
So, jetzt könnt ihr auf mir herumhacken, bin ich ja von S*L*X gewhönt.![]()
Gruss Urmel
Und wenn der Pfiff in der 91. gewesen wäre, das ist unwesentlich.
Du vergißt etwas, nämlich die Situation des quietschenden Dentisten an diesem Nachmittag:
-wie Du schon richtig bemerkt hast, hatte sich der Schiedsrichter an diesem Nachmittag nicht gerade Freunde bei der Führung des FCB gemacht. So lange kein Problem, wie Haching auf Schalke führte.
-die Anzeigetafel zeigte aber irgendwann das 5:3 und plötzlich macht Stürmer B. das 1:0 für Hamburg, in einer Situation, in der großartig Zeit nicht mehr blieb für die Bayern- wenn ich mich recht erinnere, eigentlich gar keine, denn das Tor von Barbarez fiel in der 90. Minute.
-Spieler U. des HSV befindet sich Sekunden danach in einer Zweikampfsituation mit einem Bayern-Spieler, beide grätschen zum Ball, der zu Schober geht. Schiedsrichter M. sagte später wörtlich bei einem Gespräch der WM-Ball-Tournee: "So etwas habe ich vorher nie als Rückpass gepfiffen und werde ich auch nie wieder pfeifen." Zitat Ende.
Frage: warum pfeift M. gerade in dieser pikanten Situation ein Ding, das vorher und nachher nie wieder gepfiffen wird?
Sehen wir uns die Situation von M. zu diesem Zeitpunkt an:
-er ist gutbeschäftigter Schiedsrichter und erzielt mit diesem Beruf zwischen 200.000 und 300.000 pro Jahr
-er hat sich bei den Bayern während des Spieles definitiv keine Freunde gemacht
-die Etage des FCB ist massgeblich in den Gremien des DFB vertreten, die Betonung liegt auf massgeblich
-der FCB hat via Beckenbauer (Premiere, BILD, RTL) und andere Vereins-Spezln seinerzeit die Lufthoheit über die deutsche Presselandschaft und kann Existenzen fördern oder vernichten (s. Daum)
-M. weiß, daß er spätestens mit Erscheinen des Sonntagsblattes einen Teil seiner eigentlich festen Einnahmen in den Kamin schiessen kann, denn protegiert wird er nach diesem Spiel von maßgeblicher Seite nicht mehr werden. Jedenfalls nicht nach der zu erwartenden Sonntagskolumne von B.
Was also tun?
Naja, einen vermeintlichen Rückpass der eigentlich keiner ist als Geschenk des Himmels annehmen, den eigenen Arsch retten, denn den Zahnarztjob hatte er seinerzeit schon aufgegeben.
Die Erklärung ist ganz einfach: es ist nichts persönliches, es geht alles nur um's Geld, keine Verschwörung, nix. Nur ein kleiner Mann, der um seine Kohle fürchtete.
Man muß nicht von anderen bestochen werden, man kann sich auch selbst bestechen.
Abschliessend: Schalke hatte damals die Meisterschaft selbst schon vorher verspielt; was nervt ist halt, daß die Mannschaft von einem einzigen Kerl ausgebremst wird. Das ist der Knackpunkt bis heute.