Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Fussball-Vibratoren: Beate Uhse muss zahlen

  1. #1
    EssenWest
    Gast

    Fussball-Vibratoren: Beate Uhse muss zahlen

    Pünktlich zur Fussball-WM lancierte Beate Uhse letztes Jahr zwei Vibrator-Modelle mit den Namen «Olli K.» und «Michael B». Die beiden deutschen Nationalspieler klagten. Nun muss Beate Uhse zahlen.

    Der Flensburger Erotik-Konzern Beate Uhse muss an die deutschen Profifussballer Michael Ballack und Oliver Kahn je 50 000 Euro (rund 82 000 Franken) zahlen. Das Unternehmen hatte über eine Tochterfirma zur Fussball-Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in einer «WM-Edition» Vibrator-Modelle mit den Aufschriften «Michael B.» und «Olli K.» in drei Geschäften angeboten, diese nach Klagen der Spieler aber wieder zurückgezogen.

    Nun einigten sich die Streitparteien am Freitag vor dem Hamburger Landgericht auf einen Vergleich. Die Richter der Pressekammer sahen im Vorgehen des Erotik-Händlers eine schwere Verletzung des Persönlichkeitsrechts der Nationalspieler.

    Ursprünglich hatten die beiden klagenden Fussballspieler je 60 000 Euro Entschädigung gefordert. Ihre Anwältin machte geltend, dass der Händler ganz gezielt die Fussball-WM ausgenutzt habe. Auf Anregung des Vorsitzenden Richters vereinbarten dann Kläger und Beklagte eine niedrigere Summe.

    Quelle: 20Minuten.ch

    Mein Kommentar:

    Det is so een bischen wie mit dem Hauptmann von Köpenick. Man soll sich nich mit fremden Federn schmücken
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Österreich: Nun muss jeder volle Abgabe an den ORF zahlen
    Von lars.berlin im Forum ORF/ATV/Austria Sat Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.12, 21:07
  2. Nach Kritik an Babbel: Lehmann muss zahlen
    Von fritzmuellerde im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.09, 16:32
  3. eBay muss 20.000 Euro Strafgeld an Hermès zahlen
    Von fritzmuellerde im Forum I-Net & Surfen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.08, 13:54

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •