eBay muss 20.000 Euro Strafgeld an Hermès zahlen
Online-Auktionshaus wegen Verkaufs gefälschter Luxusartikel verurteilt
eBay muss dem Luxusgüterhersteller Hermès wegen des Verkaufs gefälschter Taschen 20.000 Euro zahlen. Das hat ein französisches Gericht entschieden. eBay trage eine Mitschuld am Vertrieb der gefälschten Markenartikel, heißt es in der Urteilsbegründung.
Es war die erste juristische Entscheidung dieser Art in Frankreich. Auch die Frau, welche die Waren beim Online-Auktionshaus eingestellt hatte, müsse ein Bußgeld in noch unbekannter Höhe zahlen, berichtet leParisien. Sie habe gefälschte Hermès-Taschen für jeweils 3000 Euro angeboten.
Bei Gerichten in Paris und in New York sind noch weitere Verfahren wegen des Verkaufs gefälschter Waren gegen eBay anhängig. So haben Tiffany und L'Oréal, Louis Vuitton sowie Dior Klagen gegen die Auktionsplattform angestrengt. Die beiden letzteren verlangen Entschädigungen in der Höhe von 20.000 respektive 17.000 Euro. Sie werfen eBay Komplizenschaft vor und monieren die fehlende Kontrolle der Auktionen.
Quelle zdnet




 
			
			
 
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren 
			 
 
				 
			 Zitat von freim
 Zitat von freim
					
 
						
 
			 mfg.
mfg. 
