Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: "Bundestrojaner" mit verseuchtem Anhang

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von Burgerdri
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    2.975
    Danke
    431
    Erhielt 151 Danke für 59 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    "Bundestrojaner" mit verseuchtem Anhang

    Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten eMails, die am Wochenende massenhaft verbreitet wurden und viele Internet-Nutzer erschreckten. Die Mails verkündeten, der Rechner sei mit dem "Bundestrojaner" durchsucht worden und nun würde eine Strafanzeige folgen.

    Bundestrojaner sorgt für Panik
    Diese Nachrichten sind jedoch nichts weiter, als ein neuerlicher Versuch, ein Trojanisches Pferd unters Volk zu bringen. Die eMails trugen einen Betreff wie "Aktenzeichen [variable Ziffernfolge]" oder "Onlinedurchsuchung [variable Ziffernfolge]" und kamen vorgeblich von einem Herbert Klein vom LKA in Mainz. Dort liefen am Samstag die Telefone heiß, weil besorgte Bürger wissen wollten, was das zu bedeuten hätte. "Hier rufen ununterbrochen Leute wegen der Mail an. Wir können gar nicht mitzählen", zitiert heise online die Telefon******** der Behörde. Die Angst vor dem angehängten Trojaner geht um.

    Echter Trojaner im Einsatz

    Die gefälschten Absenderangaben und der Text mit Bezug auf den ominösen Bundestrojaner dienen einmal mehr nur als Köder für die Malware-Falle. Die Empfänger der eMails sollen dazu verleitet werden, den Anhang zu öffnen. Darin sollen sie angeblich ein vollständiges Protokoll der Onlinedurchsuchung finden. Doch das angehängte ZIP-Archiv, dessen Dateiname der Nummer im Betreff der Mails entspricht, enthält ein 20 Kilobyte großes Trojanisches Pferd namens "Aktenzeichen.exe" mit PDF-Symbol.

    Bundestrojaner spioniert Kontodaten aus
    Wird das Programm gestartet, lädt es zunächst einige Textdateien von verschiedenen Web-Servern. Darin steht in primitiv verschlüsselter Form die Download-Adresse für die nachzuladende Malware. Diese landet letztlich als "lo.exe" und "ipv6monl.dll" im System32-Verzeichnis von Windows. Die DLL wird in der Registry als BHO (Browser Helper Object) für den Internet Explorer eingetragen. Sie kann online eingegebene Anmeldedaten ausspionieren, etwa die fürs Online-Banking. Löschen Sie daher solche eMails umgehend und öffnen Sie den Anhang auf keinen Fall. Außerdem sollten Sie umgehend ein Update für Ihren Virenscanner laden.

    Quelle und weitere Infos:
    http://oncomputer.t-online.de/c/10/9...6070,si=0.html
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Gruß Burgerdri
    nothing is the way it appears to be


    >>> Board Radio<<<
    unser Boardradio sendet 24 Std. täglich und das an 365 Tagen im Jahr

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.14, 11:08
  2. "Bundestrojaner" keine Mehrheit im Bundesrat
    Von Chef2005 im Forum System Security
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.08, 11:09
  3. Entwickler arbeiten "mit Hochdruck" am Bundestrojaner.
    Von Duke im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.05.08, 12:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •