Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: IBM-Forscher simulieren erstmals mit einem Computer ein halbes Mäusehirn

  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    IBM-Forscher simulieren erstmals mit einem Computer ein halbes Mäusehirn

    (pk) Forscher des US-Konzerns IBM haben nach einer Meldung der BBC am Montag mit einem Super-Computer erstmals einen Teil eines Mäusegehirns simuliert.
    Dazu mussten rund acht Millionen Neuronen mit jeweils 6.300 Synapsen oder Verbindungen zu anderen Fasern nachgebildet werden. Den Angaben zufolge soll die Simulation in den kommenden Monaten stark verbessert werden und auch an Geschwindigkeit zulegen. Zum Einsatz kam ein Rechner vom Typ "BlueGene L" mit 4.096 Prozessoren, die jeweils auf 256 MByte Speicher Zugriff haben. Eine echte Aktivität kann das Elektrohirn noch nicht vollziehen, bislang wurden von den Forschern nur die Strukturen nachgebildet.
    Der Simulation von Gehirnen haben sich eine Vielzahl von zum Teil staatlich finanzierten Projekten verschrieben. Auch der menschliche Denkapparat soll langfristig in Computern abgebildet werden. Die Wissenschaftler erwarten sich davon unter anderem ein besseres Verständnis des Organismus und damit verbundene Heilungschancen. Quelle


    .....war aber nicht mein Avatar-Mäuschen

    Gruß
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    FunnyCola
    Gast
    Naja schwachsin, ein Computer wird immer schlauer sein als eine Maus, selbst wenn er nur 100+100 zusammenrechnen kann, was eine Maus wohl nie machen könnte.

  3. #3
    Stammuser
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    152
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Um ein halbes Mäusehirn zu simulieren hätte es auch gereicht, einen beliebigen Bundestagsabgeordneten vor einem Mikrofon reden zu lassen...

  4. #4
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.846
    Danke
    987
    Erhielt 2.067 Danke für 1.024 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Das ist doch schon ein gewaltiger Fortschritt für die Medizin. Dann wird es in den nächsten 20 Jahren vielleicht möglich sein künstliche Prothesen wie eigene Körperteil zu bewegen. Und was noch schöner ist, das vielleicht Querschnittsgelähmte wieder laufen könnten.

    Aber in einem hat FunnyCola recht, der Chip wird einem nie das denken abnehmen.
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Sebastian Vettel

    THE LEGEND

  5. #5
    Stammuser
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    154
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von FunnyCola Beitrag anzeigen
    Naja schwachsin, ein Computer wird immer schlauer sein als eine Maus, selbst wenn er nur 100+100 zusammenrechnen kann, was eine Maus wohl nie machen könnte.

    Der Computer kann das nicht. Der Mensch kann das!! Der Mensch verschaltet nämlich nur Leitungen und Bauteile so, dass man auf die Taste "100", auf "+" und wieder auf "100" drückt und auf einem Display "200" erscheint.

    Was is passiert? Es sind einfach ein paar Ströme von A nach B geflossen.

    PS.: Eine Maus kann Objekte erkennen, sich orientieren und vorallem LERNEN! Ein Computer wird nie lernen können.

  6. #6
    Moderator (Verstorben)
    Themenstarter
    Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1
    Zitat Zitat von Qnkel Beitrag anzeigen
    PS.: Eine Maus kann Objekte erkennen, sich orientieren und vorallem LERNEN! Ein Computer wird nie lernen können.



    ....da wäre ich mir nicht so sicher

  7. #7
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von ichglotztv Beitrag anzeigen
    Um ein halbes Mäusehirn zu simulieren hätte es auch gereicht, einen beliebigen Bundestagsabgeordneten vor einem Mikrofon reden zu lassen...

    na, der war mal gut...

Ähnliche Themen

  1. Sky: FCB vs. BVB wird erstmals in 4K aufgenommen
    Von greggy im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.12, 07:06
  2. Sky macht erstmals fast Gewinn...
    Von Hawak im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.11.12, 20:24
  3. Erstmals Satelliten kollidiert
    Von bolban im Forum SAT & Kabel news
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.09, 08:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •