Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Pressemeldung Dream zur Kudelski Meldung

  1. #1
    Angus Young Avatar von lars.berlin
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    57
    Beiträge
    5.914
    Danke
    3.319
    Erhielt 1.447 Danke für 726 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Exclamation Pressemeldung Dream zur Kudelski Meldung

    Zitat: aus dem ihad-Forum:

    Dreambox ist nicht illegal!
    Dream begrüßt Kudelskis Vorgehen gegen Hacker



    Lünen, 5. April 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, distanziert sich mit aller Schärfe vom kolportierten Vorwurf der *******-Piraterie. Weder die Dreamboxen an sich noch ihr Verkauf oder Besitz sind illegal. Ebenso distanziert sich Dream vom rechtswidrigen Treiben der *******-Hacker, die illegale Software oder Smartcards entwickeln oder in Umlauf bringen.

    In der Schweiz geht die Kudelski Group, deren Tochter Nagravision das Verschlüsselungssystem für Cablecom und Teleclub bereitstellt, gerichtlich gegen zwei Händler vor, die Hacker-Smartcards für den illegalen Empfang der verschlüsselten Kanäle angeboten haben sollen. Dream unterstützt das Vorgehen gegen *******-Hacker und begrüßt jede Maßnahme zur Eindämmung des Schwarzsehens.

    Die Berichterstattung in der Schweiz über das Vorgehen Kudelskis gegen *******-Piraterie verunsichert jedoch die Dreambox-Besitzer, die ihren Receiver ausschließlich für legale Zwecke einsetzen. Deswegen wird Dream gegen jeden gerichtlich vorgehen, der behauptet, die Dreamboxen seien illegale Empfangsgeräte. Das Problem sind nicht die Dreamboxen, sondern die illegalen Software-Patches und Smartcards.

    Mit seinen Produkten will Dream Multimedia dem Kunden die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Fernsehens eröffnen. Mit einer optionalen Festplatte können TV-Sendungen in digitaler Qualität aufgenommen werden. Ebenso wird das beliebte Timeshift, das zeitversetzte Fernsehen, ermöglicht. Die Ethernet-Schnittstelle macht aus der Empfangsbox einen leistungsfähigen Server für das vernetzte Home Entertainment. Ferner kann die Dreambox mit dem Internet verbunden werden.

    Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeder Form der *******-Piraterie. Wir werden gegen jeden rechtlich vorgehen, der behauptet, die Dreambox sei ein illegaler Receiver.“

    Zitat Ende

    Greetz Lars

  2. #2
    uwe763
    Gast
    Zitat Zitat von lars.berlin Beitrag anzeigen
    Zitat: aus dem ihad-Forum:
    Dreambox ist nicht illegal!
    Dream begrüßt Kudelskis Vorgehen gegen Hacker
    Lünen, 5. April 2007. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, distanziert sich mit aller Schärfe vom kolportierten Vorwurf der *******-Piraterie. Weder die Dreamboxen an sich noch ihr Verkauf oder Besitz sind illegal. Ebenso distanziert sich Dream vom rechtswidrigen Treiben der *******-Hacker, die illegale Software oder Smartcards entwickeln oder in Umlauf bringen.
    In der Schweiz geht die Kudelski Group, deren Tochter Nagravision das Verschlüsselungssystem für Cablecom und Teleclub bereitstellt, gerichtlich gegen zwei Händler vor, die Hacker-Smartcards für den illegalen Empfang der verschlüsselten Kanäle angeboten haben sollen. Dream unterstützt das Vorgehen gegen *******-Hacker und begrüßt jede Maßnahme zur Eindämmung des Schwarzsehens.
    Die Berichterstattung in der Schweiz über das Vorgehen Kudelskis gegen *******-Piraterie verunsichert jedoch die Dreambox-Besitzer, die ihren Receiver ausschließlich für legale Zwecke einsetzen. Deswegen wird Dream gegen jeden gerichtlich vorgehen, der behauptet, die Dreamboxen seien illegale Empfangsgeräte. Das Problem sind nicht die Dreamboxen, sondern die illegalen Software-Patches und Smartcards.
    Mit seinen Produkten will Dream Multimedia dem Kunden die vielfältigen Möglichkeiten des digitalen Fernsehens eröffnen. Mit einer optionalen Festplatte können TV-Sendungen in digitaler Qualität aufgenommen werden. Ebenso wird das beliebte Timeshift, das zeitversetzte Fernsehen, ermöglicht. Die Ethernet-Schnittstelle macht aus der Empfangsbox einen leistungsfähigen Server für das vernetzte Home Entertainment. Ferner kann die Dreambox mit dem Internet verbunden werden.
    Dream-Sprecher Alpaslan Karasu: „Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeder Form der *******-Piraterie. Wir werden gegen jeden rechtlich vorgehen, der behauptet, die Dreambox sei ein illegaler Receiver.“
    Zitat Ende
    Greetz Lars


    dank zur info

    uwe763

Ähnliche Themen

  1. Kudelski`s NAGRA Weg...
    Von Ham-Master im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.08, 17:18
  2. Premiere und Kudelski in Vertragszwist
    Von Ratatia im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.03.08, 16:11
  3. Piraten machen Kudelski reich
    Von Helmut 15 im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.06.07, 22:54
  4. Kudelski: Nagravision-Update ...
    Von djice im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 03.05.07, 18:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •