Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Gibertini 100cm oder triax 110cm multifeed?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von MatthiasDVB
    Registriert seit
    Oct 2004
    Ort
    36000km Unterhalb von Astra und Hotbird
    Beiträge
    241
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hi,

    also aus eigener Erfahrung ist die 1000er Gibertini für Multifeed (je nach Region) echt gut geeignet, und ausserdem sparsam für den Geldbeutel.

    Hier ist meine alte 100er Gibertini. Sie existiert allerdings nichtmehr.
    Steht heute irgendo in Frankfurt am Main für Nilesat :(

    So sah Sie bis Anfang 2006 aus :


    Ich hatte mir:

    LNB 1 => Eurobird 8° West
    LNB 2 => Eurobird / Telecom 5°West & Amos 4°West
    LNB 3 => Thor / Intelsat 1°West
    LNB 4 => Sirius / Astra 5°Ost
    LNB 5 => Eutelsat W3A 7°Ost
    LNB 6 => Hotbird 13°Ost
    LNB 7 => Astra 19,2°Ost
    LNB 8 => Astra 3 23,5°Ost
    LNB 9 => Astra 2 28,2°Ost

    drangebaut, aber auch 12,5°West kam noch an, da der Satellit sehr stark sendet. Arabsat könnte auch noch gehen, nie probiert, aber mit der T90 kein Thema.

    Reicht das für den Anfang ??? ;)

  2. #2
    Mitglied Avatar von galli
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    98
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von MatthiasDVB Beitrag anzeigen
    Hi,
    also aus eigener Erfahrung ist die 1000er Gibertini für Multifeed (je nach Region) echt gut geeignet, und ausserdem sparsam für den Geldbeutel.
    Hier ist meine alte 100er Gibertini. Sie existiert allerdings nichtmehr.
    Steht heute irgendo in Frankfurt am Main für Nilesat :(
    So sah Sie bis Anfang 2006 aus :

    Ich hatte mir:
    LNB 1 => Eurobird 8° West
    LNB 2 => Eurobird / Telecom 5°West & Amos 4°West
    LNB 3 => Thor / Intelsat 1°West
    LNB 4 => Sirius / Astra 5°Ost
    LNB 5 => Eutelsat W3A 7°Ost
    LNB 6 => Hotbird 13°Ost
    LNB 7 => Astra 19,2°Ost
    LNB 8 => Astra 3 23,5°Ost
    LNB 9 => Astra 2 28,2°Ost
    drangebaut, aber auch 12,5°West kam noch an, da der Satellit sehr stark sendet. Arabsat könnte auch noch gehen, nie probiert, aber mit der T90 kein Thema.
    Reicht das für den Anfang ??? ;)
    Nach welchen Satelliten muß ich meine 100er Gibertini für sirius,Hotbird,Astra19,2 und Astra23,5 ausrichten?Ich nehme an auf dem Hotbird 13 Grad,oder?
    gruß galli

Ähnliche Themen

  1. Gibertini montageanleitung
    Von Digifreak2000 im Forum SAT Hardware
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.10.10, 12:34
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.07.09, 22:20
  3. Unterschied gibertini und gibertini xp
    Von Planetdancer im Forum CI - Module
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.08, 14:34
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.08, 17:25
  5. 1m Gibertini aufrüsten
    Von schgwiiien im Forum CI - Module
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.07, 12:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •