Zitat Zitat von ewa Beitrag anzeigen
Habe vom Vermieter die Auflage das die Antenne nirgens befestigt werden darf.
Also selbsthilfe kostenlos. Vom Sperrmüll einen stabilen Metallstab besorgt und einen Hohlblockstein. Den Stab hinein und mit Gips ausgegossen. Antenne ran fertig.
Kostet nichts und Regulierung erfolg am Bakonfenster, das ganze so geschoben bis Bild ist und am Boden markiert.
Den Stein kann man anstreichen oder einkleiden und noch als Blumenständer im Sommer verwenden.
Steht schon einige Jahre bei Wind und Wetter,Topbild.

Hat es auch den letzten Sturm überlebt ???
Es gibt eigentlich viele gute Ideen, wie man die Schüssel fest anbringen kann.
Die beste natürlich ist immer wenn die Schüssel an einer Halterung befestigt wird, die dann auch entweder an der Wand oder einem Mast fest verschraubt ist. Dazu sollte man darauf achten, daß die Schüssel nicht zu sehr von den Wetter Verhältnissen ausgesetzt und beeinflusst wird. Schlechtes Wetter kann schon manchmal das Bild stören, was bei dem letzen Sturm der Fall war. Das ausrichten, kann genau so mit dem digitalem Receiver erfolgen, in dem das Signal angezeigt wird. Man dreht ganz langsam die Schüssel in die Richtungen in den das Signal am stärksten ist. Vorher sollte man sich schon vergewissern in welche Richtung die Antenne ausgerichtet werden muss. Danach ist es nur die Einstellung-Sache.