Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Satellitengestütztes Prämienmodell für Kfz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    SMember Avatar von sunnyjonny
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    1.194
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Thumbs down Satellitengestütztes Prämienmodell für Kfz


    Satellitengestütztes Prämienmodell für Kfz

    Der österreichische Versicherer Uniqa wird im kommenden Herbst ein satellitengestütztes Prämiensystem für Kraftfahrzeuge einführen, mit dessen Hilfe deutliche Senkungen der Prämien möglich werden.
    Nach Medienberichten vom Dienstag könnten die versicherten Autofahrer damit, je nach gefahrenen Kilometern, bis zu einem Drittel ihrer bisherigen Prämien einsparen.

    Voraussetzung sei allerdings der Einbau einer Übertragungsbox zum Preis von rund 100 Euro, mit deren Hilfe die gefahrenen Kilometer gemessen und registriert werden.
    Autofahrer, die weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr unterwegs sind, könnten dann bis zu 35 Prozent ihrer bisherigen Prämien einsparen.

    Ein zusätzlicher Bonus: Mit Hilfe des von IBM und der Mobilcom entwickelten Systems ließen sich gestohlene Autos europaweit lokalisieren.
    Unklar ist noch, ob das System die Datenschutzbestimmungen in Österreich verletzt.

    Die Uniqa hofft, mittelfristig in Österreich etwa 50.000 der so genannten Navi-Boxen verkaufen zu können.
    Das Unternehmen schätzt, dass landesweit etwa 900.000 Autofahrer zu den "Wenigfahrern" gehören.


    Quelle


    Und wieder schleicht sich ein Kontroll- und Verfolgungssystem in die Gesellschaft ein...
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    .
    Lesen gefährdet die Dummheit...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •