
Zitat von
satin
Das Superkonto
Der Griff nach den EU-Milliarden (aktualisiert)
Ein Film von Michael Grytz und Klaus Martens
Redaktion: Edeltraud Remmel
Was passiert eigentlich mit den Steuergeldern, die als Mitgliedsbeiträge von der Bundesregierung auf ein Konto der Europäischen Union überwiesen werden? Im Jahr sind das 22 Milliarden Euro. Allein in Brüssel gibt es über 2.500 Büros, die nur damit beschäftigt sind, Geld von der EU zu erhalten. Konzerne, Lobbyisten, Berater und Politiker haben auf unterschiedliche Weise Zugriff auf das Superkonto mit den Steuermilliarden.
Beispiel Nestlé. Warum kassiert das Schweizer Unternehmen mit einem Jahresgewinn von 8 Milliarden Schweizer Franken über 40 Millionen Euro an EU-Subventionen?
Rheinbraun, heute RWE-Power, bekommt die meisten Argrarsubventionen in NRW; Beispiel RWE. Warum erhält der Essener Energiekonzern die mit Abstand größten Agrarsubventionen in Nordrhein-Westfalen?
Beispiel Europäische Kommission: Warum besitzt die Europäische Regierung Schwarzkonten mit Millionenbeträgen, von denen keiner weiß wer von ihnen profitiert?
Das Superkonto - eine spannende story über den Griff nach den EU-Milliarden.