Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Brücken zwischen Schweiz und Deutschland voller TNT

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Dr.Dream
    Registriert seit
    Mar 2006
    Ort
    40° 42′ 42″ N, 74° 0′ 49″ W
    Beiträge
    2.799
    Danke
    297
    Erhielt 1.160 Danke für 591 Beiträge
    FAQ Downloads
    31
    Uploads
    50

    Brücken zwischen Schweiz und Deutschland voller TNT

    Explosives Geheimnis: Brücken zwischen Schweiz und Deutschland voller TNT



    Wladyslaw/Wikipedia Wieder frei von Sprengstoff: Die Holzbrücke zwischen Säckingen und Stein

    Seit den 1970er Jahren hat die Schweizer Armee Grenzbrücken zwischen Deutschland und der Schweiz systematisch mit Sprengstoff bestückt. In wie vielen Brücken das hochexplosive TNT steckt, ist unbekannt.

    Wie der Südwest-Rundfunk berichtet, hat die Schweizer Armee seit 1975 in Brücken, die Deutschland mit der Schweiz verbinden, tonnenweise TNT einbetoniert. Der Plan dahinter: Im Kriegsfall können die Schweizer den hochgefährlichen Sprengstoff zünden und die Brücken damit unpassierbar machen. Wie die Schweizer Armee bestätigte, wurde sogar im Jahr 2005 noch TNT in den Autobahnbrücke zwischen dem badischen und dem Schweizer Rheinfelden platziert – ohne Wissen der deutschen Brückenbauer. Inzwischen wurden die Sprengsätze dort wieder entfernt, wie es heißt.

    Missbrauch durch Terroristen befürchtet

    Bis 2007 waren alle für Fahrzeuge passierbaren Deutsch-Schweizer Rheinbrücken als sogenannte permanente Sprengobjekte vorbereitet, schreibt „Der Sonntag“. Das Konzept stammt aus dem Jahr 1975, der Zeit des Kalten Kriegs, und richtete sich in erster Linie gegen die Panzer des Warschauer Pakts. Die Sprengladungen wurden ohne Zünder einbetoniert. Deutsche Experten sind jedoch dem Bericht zufolge besorgt, dass die TFT-Ladungen für terroristische Anschläge missbraucht werden könnten.

    Zahl der TNT-Ladungen ist unbekannt

    Die Schweizer Armee hat nach Informationen des SWR erst vor wenigen Jahren damit begonnen, den Sprengstoff wieder zu entfernen. Das TNT in den Brückenpfeilern der Holzbrücke Bad Säckingen-Stein habe die Schweizer Armee etwa erst vor vier Wochen entfernt. In zwei Brückenpfeilern waren fünf Meter hohe Hohlräume befüllt - vermutlich mit mehreren Hundert Kilogramm Sprengstoff.


    Quelle: Focus
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     
    Gruß Dr.Dream

    Kein Support über PN



  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Dr.Dream für den nützlichen Beitrag:

    crx (19.11.14)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.07.11, 21:37
  2. Ein Stadion voller Tränen - Abschied von Robert Enke
    Von fritzmuellerde im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.09, 15:14
  3. Schweiz gegen Deutschland
    Von Panther im Forum SPORT Allgemein
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 27.03.08, 23:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •