Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wie sicher ist eure Antennenanlage??? Teil 1: Erdung und Potentialausgleich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    Apr 2008
    Beiträge
    34
    Danke
    6
    Erhielt 34 Danke für 16 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    AW: Wie sicher ist eure Antennenanlage??? Teil 1: Erdung und Potentialausgleich

    Zitat Zitat von Dipol Beitrag anzeigen
    Es gibt bislang keinen zertifizierten Verbinder um 16 mm² Kupferdrähte normkonform und korrosionsverträglich an feuerverzinkte Kreuzerder anzuschließen.
    Normkonforme Anschlüsse an Kreuzerder sind weiterhin nur mit Fix-/KS-Klemmen und 8 bis 10 mm Rund- oder Bandstahl mit 1 x M10 oder 2 x M8-Schrauben möglich.

    Von DEHN gibt es eine neue Praxislösung für Potenzialausgleich und Erdung bei Gebäuden ohne Blitzschutzanlagen, in der eine Tiefenerderanschlusklemme 540 121 avisiert wird, womit erstmals ein normkonformer Klasse H-Anschlus von Erdungsleitern aus 16 mm² Kupferdraht im Erdreich an NIRO-Erdspieße möglich sein wird.

    Im PDF sind noch Flüchtigkeitsfehler drin, welche demnächst beseitigt werden. Derzeit stehen die Prüfnachweise im Hochspannungslabor für die Tiefenerderschelle 540 121 und die Dachrinnenklemme 540 120 noch aus, weshalb diese neuen Bauteile noch nicht lieferbar sind.

  2. Folgender Benutzer sagt Danke zu Dipol für den nützlichen Beitrag:

    buedi30 (04.06.18)

Ähnliche Themen

  1. Erdung der Sat-Antenne auf der Terrasse
    Von Kornkaz im Forum SAT Hardware
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.02.13, 12:14
  2. Ergänzung Erdung der Antennenanlage
    Von LunaBase im Forum SAT Hardware
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.11, 11:52
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.08.07, 14:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •