Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Raumsonde "Juno" in Richtung Jupiter gestartet

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Deisic
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Global unterwegs
    Beiträge
    392
    Danke
    221
    Erhielt 259 Danke für 104 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Arrow Raumsonde "Juno" in Richtung Jupiter gestartet

    Nasa-Raumsonde

    "Juno" in Richtung Jupiter gestartet






    Foto: NASA/ JPL
    Video: SPIEGEL ONLINE




    Mit Solarenergie Richtung Jupiter: Die Nasa-Sonde "Juno" hat ihre Reise zum größten Planeten des Sonnensystems begonnen. Mit einer "Atlas"-Rakete schickte die US-Weltraumbehörde sie ins All. An Bord hat die Forschungssonde auch ein Gastgeschen

    Cape Canaveral - Der größte Planet des Sonnensystems bekommt Besuch: Am Freitag hat die Nasa eine Sonde zur Erforschung des Jupiters auf den Weg geschickt. Vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral (US-Bundesstaat Florida) ist die rund vier Tonnen schwere Sonde an Bord einer "Atlas"-Rakete abgehoben - mit fast einer Stunde Verspätung.


    Diese leichte Verzögerung wird jedoch bei der Gesamtreisedauer keine Rolle spielen. Die solarbetriebene "Juno" wird bis August 2016 unterwegs sein, ehe sie den Jupiter erreicht. Während ihrer Forschungsmission soll die Sonde dem Planeten so nahe kommen wie bisher kein aktives Raumfahrzeug zuvor. Die Wissenschaft verspricht sich von der 1,1 Milliarden Dollar (rund 770 Millionen Euro) teuren Mission neue Informationen darüber, wie Jupiters Atmosphäre zusammengesetzt ist. Das ermöglicht Rückschlüsse auf den Entstehungsprozess des Sonnensystems. >>>weiter
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

       
     

       
     
    Geändert von Deisic (05.08.11 um 20:11 Uhr)


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.02.14, 11:08
  2. Anonymous "Operation RTL hat gestartet"
    Von Stummi08/15 im Forum HD + Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.08.11, 20:54
  3. Sat Überspannungsschutz "welche Richtung?"
    Von Stummi08/15 im Forum CI - Module
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.08.07, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •