Update

Für alle (wahrscheinlich Millionen...;-), die es interessiert, bzw. die auch schon mal bei exotischen Linux-Varianten an den Netzwerkeinstellungen verzweifelt sind:

Die Konfigurationsdatei 'inetd.conf' ist in 99% der Fälle unter /etc abzulegen.
Bei mir hat der doofe Dämon allerdings seine Konfiguration unter /usr/root/etc gesucht und natürlich nicht gefunden. Daher ist der inetd immer in Standardeinstellungen gestartet.

Nach dem Kopieren der Datei auf /usr/root/etc hat dann alles richtig funktioniert.

Also: Wer inetd verwendet und seltsame Schwierigkeiten hat zusätzliche services zu aktivieren, sollte mal nachsehen, wo die inetd.conf abzulegen ist.