Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Stromerzeugung mit LIMA und Wasser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.891
    Danke
    1.007
    Erhielt 2.104 Danke für 1.040 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von rqs Beitrag anzeigen
    Hi,
    ich gehe mal etwas vorsichtig an die Sache dran:
    Entscheidend bei Wasserturbinen ist der Volumenstrom und die (geodätische) Fallhöhe.
    Das ist der Volumenstrom, aber über den Rohrquerschnitt ließe sich auch die Fließgeschwindigkeit ermitteln. Zur Abschätzung brauchen wir das aber nicht.
    Bei einer angenommen Fallhöhe von 5 Metern komme ich überschägig auf eine theoretische Leistung von ganzen 300 Watt. Wenn ich mir die konstruktive Umsetzung deiner Schilderung vor Augen führe, wirst du ohne Zwischengetriebe (dies könnte auch aus Holzzahnrädern bestehen) nicht auskommen, um den Generator (Lichtmaschine) auf die benötigte Drehzahl zu beschleunigen. Summa summarum wirst du mit deiner Installation im idealen Fall ganze 100 Watt Klemmleistung erreichen. Zum Vergleich, ein ordentlicher Bierschiss hat eine höhere Wärmeabstrahlung, wenn auch nicht dauerhaft. Oder ökonomisch betrachtet lohnt hier der Aufwand zum erwartenden Nutzen in keinster Weise. Wenn du schon auf Strom setzt, dann lieber Photovoltaik, noch sind die Einspeisevergütungen lukrativ. Sich die Wochenendresidenz zuscheissen zu lassen ist ja auch keine alternative .
    Über den Spannungswandler möchte ich mich erst gar nicht auslassen. Die Dinger gibts ja auch fürs Auto, einfach mal 10 min den Fön dran hängen und schauen was passiert.
    CU rqs
    Du mußt die Langvariante benutzen, eine Zustimmung zur Hamstervariante hätte auch gereicht .
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

  2. #2
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.213
    Danke
    701
    Erhielt 1.098 Danke für 581 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3
    Naja, theoretisch ist es ja machbar und wer den blanken Willen zeigt bringt sowas auch zur Umsetzung. Machen wir nicht alle regelmässig Sachen, die wirtschaftlich keinen Sinn machen? Schön kann es trotzdem sein, die Ironie der Anderen muss man dann schon vertragen.

    CU rqs
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

  3. #3
    Seniormitglied
    Themenstarter
    Avatar von Stummi08/15
    Registriert seit
    May 2006
    Beiträge
    675
    Danke
    11
    Erhielt 26 Danke für 16 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich will ja die erzeugte Leistung nicht direkt nutzen, dafür hängen ja noch 2 12V Akkus, a 86Ah mit dran.
    Da ein Auto im Leerlauf auch "nur" 600-700 U/min macht sollte ich mit einem Schaufelrad bei entsprechender Übersetzung doch auch diese Werte locker erreichen!

    Da soll auch kein 1000Watt Fön, Kühlschrank,etc... betrieben werden, möchte am WE mal mit dem Beamer ein Fussballspiel angucken, ohne immer gleich das Aggregat starten zu müssen...
    Oder mal bissl Musik hören, etc...

    Die Spannungswandler gibt´s übrigens auch in verschiedenen Watt-Ausführungen da werd ich schon die passende finden.

    Photovoltaik kann aufgrund sehr alter Bäume, welche ich nicht fällen möchte, nicht betrieben werden!

  4. #4
    Stammuser Avatar von Digifreak2000
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Schweiz nähe Zürich
    Alter
    51
    Beiträge
    195
    Danke
    8
    Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Ich denke,du meinst so was in der art hier.
    http://www.solarenergy-shop.ch/index...lkp4n0qpgl9fd5
    ist aber nicht gerade billig dein vorhaben.!!
    Hatt ein Kumpel von mir auch gemacht.
    oder hier.
    http://www.maurelma.ch/shop/index.php?list=WG25
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     
    Es leben die ABOBOLIKER

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.14, 12:21
  2. Über Wasser laufen
    Von Garret im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.13, 13:54
  3. Sony Ericsson 550 i ins Wasser gefallen
    Von Kristin im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.08, 11:12
  4. Berlin: Teurer Schluck Wasser !
    Von lars.berlin im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.08, 20:07
  5. Kalk im Wasser
    Von falke201 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.08, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •