Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Stromerzeugung mit LIMA und Wasser

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Moderator Avatar von rqs
    Registriert seit
    Jan 2003
    Ort
    NRW
    Beiträge
    5.213
    Danke
    701
    Erhielt 1.098 Danke für 581 Beiträge
    FAQ Downloads
    10
    Uploads
    3
    Hi,

    ich gehe mal etwas vorsichtig an die Sache dran:
    Entscheidend bei Wasserturbinen ist der Volumenstrom und die (geodätische) Fallhöhe.
    Zitat Zitat von Stummi08/15 Beitrag anzeigen
    Die Fließgeschwindigkeit schätze ich auf ca. 10l/sek.
    Das ist der Volumenstrom, aber über den Rohrquerschnitt ließe sich auch die Fließgeschwindigkeit ermitteln. Zur Abschätzung brauchen wir das aber nicht.

    Bei einer angenommen Fallhöhe von 5 Metern komme ich überschägig auf eine theoretische Leistung von ganzen 300 Watt. Wenn ich mir die konstruktive Umsetzung deiner Schilderung vor Augen führe, wirst du ohne Zwischengetriebe (dies könnte auch aus Holzzahnrädern bestehen) nicht auskommen, um den Generator (Lichtmaschine) auf die benötigte Drehzahl zu beschleunigen. Summa summarum wirst du mit deiner Installation im idealen Fall ganze 100 Watt Klemmleistung erreichen. Zum Vergleich, ein ordentlicher Bierschiss hat eine höhere Wärmeabstrahlung, wenn auch nicht dauerhaft. Oder ökonomisch betrachtet lohnt hier der Aufwand zum erwartenden Nutzen in keinster Weise. Wenn du schon auf Strom setzt, dann lieber Photovoltaik, noch sind die Einspeisevergütungen lukrativ. Sich die Wochenendresidenz zuscheissen zu lassen ist ja auch keine alternative .

    Über den Spannungswandler möchte ich mich erst gar nicht auslassen. Die Dinger gibts ja auch fürs Auto, einfach mal 10 min den Fön dran hängen und schauen was passiert.

    CU rqs
    Geändert von rqs (26.09.10 um 21:36 Uhr)
    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.14, 12:21
  2. Über Wasser laufen
    Von Garret im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.13, 13:54
  3. Sony Ericsson 550 i ins Wasser gefallen
    Von Kristin im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.06.08, 11:12
  4. Berlin: Teurer Schluck Wasser !
    Von lars.berlin im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.08, 20:07
  5. Kalk im Wasser
    Von falke201 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.08, 13:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •