Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Adobe stopft 21 Löcher in Shockwave und ColdFusion

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Urmels Alptraum Avatar von fritzmuellerde
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    DEU-ESP
    Beiträge
    5.455
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Adobe stopft 21 Löcher in Shockwave und ColdFusion

    Adobe stopft 21 Löcher in Shockwave und ColdFusion

    Shockwave 11.5.7.609 behebt 18 kritische Anfälligkeiten unter Windows und Mac OS X. Zwei Fehler in ColdFusion ermöglichen Cross-Site-Scripting. Ein weiterer führt zur Offenlegung von Informationen.

    Adobe hat zwei Sicherheitsupdates veröffentlicht. Sie beseitigen insgesamt 21 Schwachstellen in Shockwave und ColdFusion. Die Lücken in Shockwave bezeichnet Adobe als "kritisch", das Fehlerrisiko in ColdFusion stuft der Softwareanbieter als "hoch" ein.

    Mit der Version 11.5.7.609 des Shockwave-Players behebt Adobe 18 Anfälligkeiten. Sie bestehen in Version 11.5.6.606 oder früher unter Windows und Mac OS X. Ein Angreifer kann darüber beliebigen Schadcode einschleusen und ausführen.

    In ColdFusion hat das Unternehmen einer Sicherheitswarnung zufolge drei Fehler entdeckt, die zu Cross-Site-Scripting und zur Offenlegung von Informationen führen können. Betroffen sind die Versionen 8.0, 8.01, 9.0 und früher von ColdFusion unter Windows, Mac OS X und Unix.

    Die aktuelle Shockwave-Version verteilt Adobe über seine Website. Nutzer von ColdFusion müssen ein Update manuell einspielen. Den aus neun Schritten bestehenden Vorgang beschreibt der Softwareanbieter

    Quelle zdnet
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Ar***löcher
    Von lars.berlin im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.11.14, 00:25
  2. Oracle stopft mehr als 20 Lücken in Java...
    Von Hawak im Forum System Security
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.10.14, 16:18
  3. Firefox 3.5.3: Stopft drei kritische Sicherheitslücken
    Von Dr.Dream im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.09.09, 14:57
  4. zwei schwarze Löcher verschmelzen
    Von fritzmuellerde im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.08, 17:14
  5. Einer für die A****löcher ....
    Von tekken72 im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.02.08, 01:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •