Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: UKW-Antenen an MS anschließen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stammuser Avatar von Ruffnick
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    327
    Danke
    1
    Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    UKW-Antenen an MS anschließen?

    Moin,
    ich habe den Spaun 51208 NF MS und möchte nun eine UKW Antenne anschließen und an den Maßt unters Dach hängen allerdings hab ich wenig Ahnung auf was es ankommt.
    Kann ich mir z.B. eine: UKW FM Radio Antenne Dachantenne Dipol Rundfunk Antenne kaufen die über die F-Stecker an den terrestrischen Eingang am MS anschließen oder muss ich da auf irgendwelche Werte aufpassen?
    Und wie ist das dann an den Sat-Dosen die haben ja 3 Anschlußmöglichkeiten einmal eben das Gewinde (für meinen Sat Receiver) und 2 andere, kann ich dort dann über ein normales Antenenkabel auf meinen Hifi Anlage gehen oder muss mann in der Dose was umklemmen?
    Anleitung:
    http://www.spaun.de/files/08e2e_de_s...age020-021.pdf
    * Verteilung:
    - vier Sat-Ebenen (Quattro- /QuadLNB)
    - ein terrestrischer Eingang
    auf alle Ausgänge
    * Teilnehmerausgänge: 12
    * Frequenz Terr.: 47 ~ 862 MHz
    * Frequenz SAT: 950 ~ 2200 MHz
    * Verstärkung Terr.: -9 ~ -11 dB
    * Verstärkung SAT: -5 ~ +1 dB
    * Entkopplung Rec./Rec.Terr.: >26 dB
    * Entkopplung Terr./SAT: >26 dB
    * Max. Eingangspegel Terr.: 70 dBµV
    * Max. Eingangspegel SAT: 81 dBµV
    * Max. Ausgangspegel Terr.: 83 dBµV
    * Max. Ausgangspegel SAT: 93 dBµV
    * Strombedarf je Receiver: 40 mA
    * LNB-Stromabgabe: 300 mA
    * Leistungsaufnahme Betrieb: 14,0 W
    * Leistungsaufnahme Standby: 4,5 W
    * Betriebstemperatur: -20 ~ +50 °C
    * Abmessungen: 279 x 132 x 56 mm

    In meiner Anleitung steht noch dabei:
    "Die Terrestik kann in den MS verteilt werden. Terrestische Signale müssen den breitband Eingängen des MS zur vermindung von Störungen selektiv zugeführt werden. der max. Eingangspegel bei Kanalvorbelegung beträgt 70dB (typisch). Der Frequenzbereich gerht von 47...862 MHz, das bedeutet: die MS sind nicht RÜCKWEGTAUGLIG"
    da draus wer ich eben nicht schlau was das bedeutet.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Hdmi (sat) an Pc-TFT anschließen ?
    Von Snoek im Forum Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.07, 15:06
  2. 2 Receiver, wie anschließen?
    Von toeffy im Forum CI - Module
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.07, 22:03
  3. Digitales LNB hi und low anschließen?
    Von Macnugget im Forum CI - Module
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.03.07, 16:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •