Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Problem beim SAT-Empfang mit Dbox 2 und BMS 508 NT Multischalter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    51
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von psy84 Beitrag anzeigen
    Das Kabel ist schätzungsweise 20 - 25m lang. Es ist auch ein relativ altes Kabel, ca. 12 Jahre alt also nicht das aktuellste.
    Hmm....

    Da kann die Dämpfung zu hoch sein.

    Folgendes kannst Du machen:

    Entweder Kabel tauschen.

    Einen Inline Verstärker(mit passiv. Terr.) einsetzten. Zum Beispiel Kathrein VWS04.

    Wenn das Kabelverlegen schwierig ist. Mache es mit dem Verstärker......

    Anderen Multischalter......

    Gruß Luna
    Ich bins, de Satmän......

  2. #2
    Mitglied
    Themenstarter

    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    36
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Meinst mit nem neuen Kabel könnte es klappen? Denke fast das ist mir am liebsten wenn auch am aufwendigsten.

    Auf was muss ich achten wenn ich ein SAT-Kabel kaufe?

    Denke mal der Verstärker bringt mir nicht viel da das Kabel in einem Kabelkanal verlegt ist. Lediglich die letzten 1-2 m kommen wieder zur Wand heraus, da einen Verstärker noch hinzuhängen wird nichts bringen, oder?

  3. #3
    Mitglied
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    78
    Danke
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo psy84

    Bei den Kabeln solltest folgendes beachten:
    Abschirmung sollte größer als 90db sein.
    Dämpfung sollte zwischen 28-32db /100m liegen ,das bei höheren Frequenzen.
    Habe selbst ca. 45m Kabel verlegt und es geht auch ohne Verstärker.
    Bitte beachten , beim verlegen des Kabels ,das der Biegeradius nicht unterschritten
    wird ( nicht knicken, oder kurz biegen)
    wenn Verstärker einbaust sollte dieser so nah wie möglich am Multischalter sein.

    Gruß Josch3

Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Multischalter
    Von golfr32 im Forum SAT Hardware
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.01.11, 20:00
  2. Sagem dBox 2 - schwarz, Sat-Empfang - Debug!
    Von [vacation] im Forum An - und Verkauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.01.08, 18:31
  3. Brauche Hilfe beim Multischalter
    Von Checkmate im Forum CI - Module
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.07, 23:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •