Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Urherberrechtsabgabe auf PCs vereinbart

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Seniormitglied Avatar von limonadecl
    Registriert seit
    May 2007
    Ort
    in meiner Heimat
    Beiträge
    586
    Danke
    107
    Erhielt 57 Danke für 29 Beiträge
    FAQ Downloads
    3
    Uploads
    0
    Also im Grundsatz ist das ja eine Generalverdächtigung (man geht von Urheberrechtsverletzungen aus) mit einer pauschalen Zwangsabgabe (mein älterer Vater wird bspw. keine CD/DVD mit seinem neu angeschafften Laptop brennen)!

    Also wenn man auf der einen Seite eine Vorsorgegebühr abzockt, dann dürfte es auch kein Urherrechtsverstoß mehr geben. Ansonsten soll mir mal bitte einer erzählen wieso diese Abgabe dann zu entrichten wäre, wenn ich an der Kasse schon meine Tantiemen an den Künstler zahle??
    DM900 UHD @OE2.5 (Newnigma²)
    Nicht lesen --> bedanken!

  2. #2
    SMember Avatar von Hawak
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    MHM
    Beiträge
    1.471
    Danke
    351
    Erhielt 449 Danke für 179 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Tja, wenn man sich mal anschaut, auf was wir bereits seit langem pauschale Urheberrechtsabgaben zahlen, ist die neue 'Einigung' bei PCs gar nicht so ungewöhnlich.

    Sämtliche Medien (CD/DVR Rohlinge, Kassetten, sogar Tonbänder etc.) und Geräte (Kopierer, Scanner, MP3-Player, Brenner usw. usw.), die eventuell dazu verwendet werden können, Kopien oder Abzüge von urheberrechtlich geschütztem Material her zu stellen, unterliegen der pauschalen Abgabe schon seit Jahren/Jahrzehnten.

    Ist halt für die VWG's ein Dukaten-Esel...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •