Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Dicker Hintern schützt vor Krankheiten

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator (Verstorben) Avatar von Ratatia
    Registriert seit
    Jan 2006
    Ort
    in der Stadt der 1000 Feuer
    Beiträge
    4.809
    Danke
    698
    Erhielt 666 Danke für 379 Beiträge
    FAQ Downloads
    2
    Uploads
    1

    Wink Dicker Hintern schützt vor Krankheiten

    Fett an Hintern, Hüfte und Oberschenkeln ist gesund

    Nicht die Menge, sondern die Verteilung des Körperfetts zählt: Schon seit längerem wissen Forscher, dass Fett am Bauch wesentlich schädlicher ist als am Oberschenkel und Gesäß. Dass es aber sogar schützt, haben nun erstmals britische Wissenschaftler zeigen können.

    Ein dickes Hinterteil ist gut für die Gesundheit - das versichern zumindest Wissenschaftler um Konstantinos Manolopoulos von der Universität Oxford in Großbritannien. Die Forscher hatten mehrere große Populationsstudien ausgewertet, die den Bezug zwischen erhöhtem Fett an Gesäß, Hüfte und Oberschenkeln zu verschiedensten Blutwerten untersucht hatten.

    Im Magazin " International Journal of Obesity" kommen Manolopoulos und seine Kollegen zu dem Ergebnis, dass Fettansammlungen in diesen Körperbereichen einen positiven Effekt haben und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes schützen können. "Dass die Verteilung des Körperfetts eine Rolle spielt, wissen wir seit längerem", sagt Manolopoulos. "Aber dass Fett am unteren Teil des Körpers geradezu gesundheitsförderlich ist, haben wir erst kürzlich herausgefunden."

    "Fett auf Hüften und Oberschenkeln ist gut, am Bäuchlein aber schlecht"

    Quelle und mehr dazu h i e r


    .... also Mädels und Jungs holt die Schokolade raus oder geht nach MC Doof oder Konsorten und esst Euch satt
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Wer im ********er einkauft, ist dicker als bei Einkäufen in Bioläden
    Von lars.berlin im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.12, 10:28
  2. iPhone 5 Erscheinungszeitraum konkretisiert - iPad 3 wird dicker
    Von lars.berlin im Forum Handy & Festnetzzone
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.11, 13:00
  3. Dicker Fehler - Calmund-Buch wird eingestampft
    Von greggy im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.11, 20:11
  4. Wie BILD den Verbraucher schützt.
    Von Hank im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.07, 20:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •