Zitat Zitat von Gus Teutul Beitrag anzeigen
Niemand tut das.
Wenn Du wüßtest in wessen Fahrwasser Du gerade schwimmst . Dumm nur wenn man nicht lesen kann, als Jurist der Meinung ist alles zu wissen, die zuständige Staatsanwaltschaft bzw. die Ermittler offensichtlich für bescheuert hält und die allumfassende Deutungshoheit zu haben.
Für Dich aber gerne noch einmal:
[b]§ 222 Strafgesetzbuch.

So Hase, damit wir alle etwas davon haben, prüfen wir das mal lehrbuchmäßig durch:

I. Tatbestand § 222 StGB

1. Tatbestandlicher Erfolg (Tod eines anderen Menschen, ok, haben wir)

2. Objektive Fahrlässigkeit

a) objektive Sorgfaltspflichtverletzung (Waffe nicht weggeschlossen, ok, haben wir auch)
b) objektive Vorhersehbarkeit (musste der Täter nach dem erfahrungsgemäß
möglichen und nicht ganz unwahrscheinlichen Kausalverlauf
(sic est: allgemeine Lebenserfahrung) damit rechnen, dass der Erfolg eintritt, hmm schon fraglicher, aber ok, meinethalben ja.)
3. objektive Zurechenbarkeit
Ist der Erfolg durch die Pflichtverletzung eingetreten, bedingt diese
ihn kausal. Wäre der Erfolg auch dann eingetreten wäre, wenn der Täter pflichtgemäß
gehandelt hätte? Schön, haben wir, Waffen immer weggesclossen, Sohn K. wäre nicht daran gekommen.
a) Schutzzweck der Norm
Ist der Erfolg unmittelbar durch die von der
Norm zu verhindernde Gefahr bewirkt worden? Hmm, beim Waffen offfen herumliegen lassen, sag ich ja.
b) Pflichtwidrigkeitszusammenhang
Nach der Vermeidbarkeitstheorie (Rechtsprechung und Teil der Lehre) ist eine Sorgfaltspflichtverletzung für einen
Erfolg nicht kausal, wenn nicht mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit feststeht, dass der Erfolg auch ohne die Pflichtwidrigkeit eingetreten wäre (schön, haben wir auch)

II. Rechtswidrigkeit
Rechtfertigungsgründe sind nicht ersichtlich, also, RW ja.
III. Schuld
1. Schuldfähigkeit? Ja. Keine Schuldausschließungsgründe
2. Subjektive Fahrlässigkeit
a) subjektive Sorgfaltspflichtverletzung, ganz klar: ja


b) so kommen wir zur subjektiven Vorhersehbarkeit:

Konnte Herr K. nach seinen subjektiven Fähigkeiten den konkreten Erfolg voraussehen? Nun, daran wird es sich aufhängen.