Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Langzeit-Überwachung durch Werbe-Cookies

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.774
    Danke
    847
    Erhielt 1.262 Danke für 616 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    Langzeit-Überwachung durch Werbe-Cookies

    Schluss mit der Langzeit-Überwachung durch Werbe-Cookies.

    Immer mehr Werbetreiber setzen im Internet auf die sogenannten Langzeit-Cookies, auch Flash-Cookies genannt: Dadurch lässt sich das Surfverhalten umfassend überwachen und auch über mehrere Webseiten hinweg aufzeichnen, sodass ein fundiertes Bild der Vorlieben und Interessen des Nutzers entsteht.

    Die gewonnenen Daten werden außerdem theoretisch unbegrenzt lange aufbewahrt und archiviert, sodass Anwender zum Schutz ihrer Privatsphäre diese Flash-Cookies löschen sollten.

    Allerdings ist das Löschen nicht ganz so einfach wie bei regulären Cookies, die mit Standardfunktionen von Firefox gelöscht werden können:Flash-Cookies werden in ********n Ordnern innerhalb des Systems abgespeichert, sodass Sie vorm Löschen geschützt sind. Die Erweiterung „Better Privacy“ für Firefox bietet Ihnen jedoch eine kostenfreie Lösung an, um diese hartnäckigen Flash-Cookies loszuwerden:

    1. Laden Sie die Erweiterung dazu runter und installieren Sie sie. Starten Sie anschließend Firefox neu.

    2. Klicken Sie dann in Firefox auf „Extras/Better Privacy“, gefolgt von einem Klick auf „Entferne alle LSOs“. Dadurch speichern Sie alle Flash-Cookies, deren technischer Fachbegriff „Local Shared Objects“ lautet, wovon sich die Abkürzung LSO ableitet.

    3. Auf dem Register „Optionen“ können Sie auch festlegen, dass Ihr System in regelmäßigen Abständen automatisch von Flash-Cookies gesäubert wird.

    Zum Download:

    BetterPrivacy 1.29

    Ausführliche Beschreibung

    BetterPrivacy dient vor allem dem Schutz vor unlöschbaren Langzeit-Cookies, einer neuen Generation von Super-Cookies, welche mehr oder weniger heimlich das Internet erobert haben. Diese neue Cookie-Generation bietet der Industrie und der Marktforschung endlich die Möglichkeit, Aktivitäten der Computer Nutzer unbegrenzt erfassen zu können. Bezüglich des Datenschutzes sind derzeit vor allem 2 Klassen von Langzeit-Tracking bedenklich: 'Flash' und 'DOM Storage' -Cookies.

    Flash-Cookies (Local Shared Objects) sind Informationen, welche via Flash Plugin in ********n Ordnern des Computers platziert werden. So sind diese Super-Cookies in der Regel vor dem Löschen geschützt. Sie werden -wie normale Cookies- von sehr vielen Webseiten benutzt. Obwohl diese noch ein wesentlich höheres Gefahren-Potential als konventionelle Cookies haben, werden sie bislang noch wenig beachtet. Nicht selten sammeln sich auf einem Rechner mehrere hundert unbemerkt an. Und sie werden nie gelöscht! BetterPrivacy macht Schluss damit und kann Flash-Cookies vollautomatisch bei jedem Browserstart entfernen. Obgleich das automatische Löschen keinerlei negative Auswirkungen auf das Browsen hat, besteht auch die Möglichkeit neue Flash-Cookies nach Begutachtung manuell zu löschen. 'DOM Storage' ist von den grossen Browser Herstellern wissentlich gebilligt worden um das Nutzer Verhalten unbegrenzt verfolgen zu können. Dieses äusserst bedenkliche Feature wird durch BetterPrivacy deaktiviert.
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Schnüffe Attacke: Verizons Super-Cookies offenbar sehr beliebt
    Von Wuppi im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.15, 15:48
  2. Nutzer müssen Cookies zustimmen
    Von Bobby im Forum Windows ,Linux,Mac Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.12, 20:05
  3. PC-überwachung
    Von crocodile im Forum System Security
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.01.07, 07:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •