Letzte Themen:

Spinne Revival Gruppe bei Facebook? » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: rqs Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Win a Prize Worth Up to $100,000.77! » Autor (Quelle): Kaladar » Letzter Beitrag: Kaladar Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: zeus-crew Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Humie Keywelt Board Geschichte ? » Autor (Quelle): ernie-c » Letzter Beitrag: sammy909 Sky-Übernahme durch RTL Ein Angebot für jeden Geldbeutel » Autor (Quelle): OSG » Letzter Beitrag: Duke Fehler: Spinnes Mail Dienst » Autor (Quelle): asu » Letzter Beitrag: Spinne
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Neuer Gumblar-Wurm wohl gefährlicher als Conficker

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Arschloch der Herzen Avatar von Duke
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    11.905
    Danke
    1.012
    Erhielt 2.124 Danke für 1.049 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0

    Neuer Gumblar-Wurm wohl gefährlicher als Conficker

    Sicherheitsexperten warnen derzeit vor einem Wurm, der nach derzeitigen Erkenntnissen noch gefährlicher sein soll als Conficker. Er trägt den Namen Gumblar.

    Der Schädling verbreitet sich über manipulierte Webseiten. Kann er sich auf diesem Weg auf einem PC einnisten, sucht er dort nach FTP-Zugangdaten zu weiteren Online-Inhalten. Automatisiert bemüht er sich dann, auf weitere Webserver zu gelangen und mehr Besucher zu infizieren.

    Der Wurm nutzt zum Eindringen in einen PC Sicherheitslücken im Flash Player sowie im Adobe Reader. Das Erkennen des Schädlings durch Antiviren-Scanner falle nach Angaben des Sicherheitsunternehmens ScanSafe relativ schwer, weil die Entwickler die Malware mit einem sich ständig ändernden, dynamischen Script-Code versehen haben.

    Die infizierten Rechner weisen Eigenschaften von typischen Botnetz-Zombies auf. Allerdings ist bisher noch nicht geklärt, zu welchen Zwecken die so entstehende Infrastruktur genutzt werden soll.

    Verlässliche Tests auf eine Infektion gibt es derzeit noch nicht. Anhaltspunkte auf einen Befall bietet allerdings die im Windows-Systemverzeichnis zu findende Datei "sqlsodbc.chm". Deren SHA1-Hash kann mit einer Liste bei ScanSafe abgeglichen werden. Ist der Wert dort nicht zu finden, ist die Datei vermutlich durch Gumblar manipuliert worden. Den Hash kann man beispielsweise mit dem Tool FileAlyzer ermitteln. Einzige aktuell bekannte Maßnahme gegen den Wurm ist eine komplette Neuinstallation.

    ©winfuture.de
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

       
     

       
     
    MOD by Skulltula's Burning-M.O.S.C.-Board
    „ Taktgefühl ist für Menschen, die für Sarkasmus nicht geistreich genug sind ! "


    Please give me Ayrton Senna back and i'll give you Max Verstappen

    THE LEGEND

Ähnliche Themen

  1. Conficker-Wurm - 250.000 US-Dollar von Microsoft für Hinweis
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.02.09, 23:52
  2. Warnung: Conficker-Wurm breitet sich massiv aus
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.09, 18:33
  3. Neuer Skype-Wurm ist unterwegs
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.09.07, 12:49
  4. Comeback: Neuer Sober-Wurm
    Von Burgerdri im Forum Antiviren-, Firewall- und alles um Trojaner
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.07, 16:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •