Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Bekommt mein Arbeitgeber eigentlich einen finanziellen Ausgleich....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ÖR-Befürworter Avatar von wacheia
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    6.736
    Danke
    815
    Erhielt 1.257 Danke für 613 Beiträge
    FAQ Downloads
    1
    Uploads
    0
    Gemäß § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz muss der Arbeitgeber für bis zu sechs Wochen Lohnfortzahlung leisten, wenn der Mitarbeiter wegen unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit nicht arbeiten kann.

    Das Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) regelt für Arbeitgeber mit nicht mehr als 30 Beschäftigten, dass diese Arbeitgeber 80 % des fortgezahlten Enteglts erstattet bekommen.

    Zu diesem Zweck werden von den Krankenkassen Umlagen erhoben. Das bedeutet, die kleineren Arbeitgeber zahlen monatlich eine Umlage in einen Pool, aus dem dann diese Erstattungen bezahlt werden.

  2. #2
    Teamplayer-Mod Avatar von six6
    Registriert seit
    Sep 2003
    Ort
    @home
    Alter
    58
    Beiträge
    5.840
    Danke
    353
    Erhielt 276 Danke für 145 Beiträge
    FAQ Downloads
    4
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von wacheia Beitrag anzeigen
    Gemäß § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz muss der Arbeitgeber für bis zu sechs Wochen Lohnfortzahlung leisten, wenn der Mitarbeiter wegen unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit nicht arbeiten kann.
    Das Aufwendungsausgleichsgesetz (AAG) regelt für Arbeitgeber mit nicht mehr als 30 Beschäftigten, dass diese Arbeitgeber 80 % des fortgezahlten Enteglts erstattet bekommen.
    Zu diesem Zweck werden von den Krankenkassen Umlagen erhoben. Das bedeutet, die kleineren Arbeitgeber zahlen monatlich eine Umlage in einen Pool, aus dem dann diese Erstattungen bezahlt werden.
    Hallo Wacheia,

    Deine Antwort ist nicht ganz korrekt. Er kann max. 80 % (Ausnahme: Auszubildende) erhalten. Im Regelfall liegt die Erstattung allerdings bei 60-70 %, je nach Krankenkasse. Dafür bezahlt man die Umlage (für 80 % relativ teuer, daher werden es die wenigsten nutzen).
    Die Umlage- und Erstattungssätze kann man bei seiner Krankenkasse unter Arbeitgeberservice nachlesen.

    Gruß
    six6
    [CENTER][CENTER]
    Gruß und einen schönen Tag wünscht
    .
    Werder-Fan aus Überzeugung (auch wenn es mal nicht läuft ...)
    Lieber mit Werder absteigen, als Bayern-Fan sein

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.07, 23:45
  2. Was ist eigentlich mit....
    Von stabi im Forum ORF/ATV/Austria Sat Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.12.06, 07:37

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •