Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Planung einer neuen Satanlage bei einem Neubau!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Moderator Avatar von LunaBase
    Registriert seit
    Nov 2003
    Ort
    ...in einem Haus
    Alter
    51
    Beiträge
    1.326
    Danke
    195
    Erhielt 254 Danke für 112 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von StoneCold81 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich plane gerade bei einem Neubau eine komplette Satanlage mit Multischalter und ca. 10 Receiver Ausgängen.
    Der Multischalter soll im Keller an einem ********n Punkt installiert werden, da die Reichweite zu den Receivern dann sehr gering ist.
    Die Reichweite von der Schüssel bis zum Multischalter im Keller beträgt ca. 20 - 25m (Ich weiss es sollten nur ca. 10m sein aber ich habe gehört es sollte gehen und ein Bekannter hat seinen Multischalter auch im Keller). Vom Multischalter zu den Receivern sind es dann je nach Anschluss höchstens 10 bis 15m.
    Ich habe von der Satinstallation noch nicht so viel Ahnung und lese mich gerade ein.
    Würdet Ihr das auch so lösen und was meint Ihr zu den jeweiligen Entfernungen? Muss ich dabei was besonderes beachten?
    Könnt Ihr mir vielleicht für diese Konstellation passende und empfehlenswerte Komponenten empfehlen:
    Als erstes bräuchte ich ja eine Schüssel mit Quattro LNB, was wäre denn da zu empfehlen?
    Beim Multischalter dachte ich an etwas besseres wenn es schon so viele Ausgänge gibt, vielleicht einen Spaun mit 12 Ausgängen. Diese sollen ja auch sehr stromsparend sein. Da gibt es aber sehr viele verschiedene Geräte, da müsste doch dann ein etwas billigerer reichen, oder?
    Dann kommen wir zum Kabel, kann ich da überall das gleiche nehmen, also vom LNB zum Multischalter und von diesem zu den Receivern?
    Und welches Kabel würdet Ihr bei diesen Entfernungen genau nehmen?
    Bei den Dosen habe ich an eine Kathrein ESD30 und ESD32 gedacht, die scheinen ja gut zu sein. Ich dachte vielleicht im Wohnzimmer (ca. 3 Anschlüsse) hinter den Geräten einfach das Kabel rausschauen zu lassen und das dort ohne Dose zu machen. Es gibt ja mit einer Dose immer einen Qualitätsverlust, oder? Sehen würde man das Kabel eh nicht und die Dosen würde ich mir auch sparen.
    Gibt es sonst noch etwas was ich brauche bzw. gibt’s noch was wichtiges zu beachten?
    So jetzt bin ich mal gespannt was Ihr dazu meint.
    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
    grtz
    StoneCold

    Hi,

    jetzt sag ich mal auch dazu was.

    Wenn man eine Antenne plant, gehören auch TV-Sat-Dosen dazu, um die Signale zu entkoppeln. Da geht mir immer der Hut hoch. Alles andere ist Schmarrn und gebastel. Die entkoppelung des Signales an der Dose ist Wichtig, wenn Du DVB-T, Radio, Kabel-TV, oder Video-Überwachung mit einschleifen willst. Wenn es bei den Boardkollegen funktioniert, heisst das noch nicht das es richtig gemacht worden ist. Faustformel: Setzt Du einen Multischalter ein, gehören auch Sat-Dosen dazu. Das wird Dir jeder Fachmann sagen, alles andere gehört sich nicht.

    Folgende Planung gebe ich Dir als Tipp:

    Für alle Installationen gilt : Auf jedenfall Leerrohr M50 oder M63 von Dach bis in den Keller. Da bist Du für die Zukunft gerüstet.Wenn Du platz hast, kannst Du ein 100er HT-Rohr verlegen.....

    Und die Erdung nicht vergessen, 1x16mm2 Kupferleitung ist Vorschrift am Mast. Und den Mast nicht an den Blitzschutz integrieren, dazu gehört ein Fangmast. Näheres bei Anfrage.....

    Eventuell aktiven Sat-Verstärker

    Generell für jedes Quattro LNB 4 Kabel

    Pro Zimmer weningstens 2 Kabel

    Für Unterputz-Dosen, rate ich Dir von Kaiser die Elektronik-Dosen. Kannst Du schön und sauber arbeiten.....

    Beispiel 1 Astra plus 1 Satellit


    9x LCD 111(auf jeden Fall 110 oder 115db Schirmungsmaß)

    1m Wisi-Spiegel ca. 60Euro, wegen Schlechtwetterreserven und Frequenzen im höheren Sat-Bereich, wegen dem Leitungsweg.

    2x Quattro LNB(für Astra und Hotbird oder anderen Satelliten......)

    1 Spaun 9/16 alternativ FTE 9/16

    Anzahl deiner Satdosen, vorzugsweise TWIN-Dosen, sauber und professionell
    und sieht im Neubau sauber aus.

    an jeder TV-Dose, wäre auch ein Netzwerk interessant, 2 mal CAT7 Leitung



    Beispiel 2 nur Astra:

    9x LCD 111(5 Kabel als Reserve)

    1m Wisi-Spiegel

    1 Quattro LNB

    1 Spaun 5/16 oder FTE 5/16

    Anzahl deiner Twin-Satdosen.......


    Beispiel 3 wäre eine Einkabel-Lösung.

    Hast aber den Nachteil, das die Reciever immer ein Protokoll unterstützen müssen.


    Ich gebe Dir noch einen anderen Tipp, wenn das Portmonaie es zuläßt: DENKE AN DEN ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ im Haus.....

    Wenn Du willst, kann ich Dir eine Materialliste erstellen und sie dir zum lesen geben(nach Weihnachten)......Die Preise kannst Du Dir dann selbst erstellen und zusammensuchen....

    Frohe Weihnacht und gruß

    Luna
    Geändert von LunaBase (25.12.08 um 20:46 Uhr)
    Ich bins, de Satmän......

Ähnliche Themen

  1. Windows 8 mit einem neuen Aktivierungsprozess
    Von greggy im Forum Windows XP , Vista , 7 , 8 , 10 Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.08.12, 16:58
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.07.11, 10:05
  3. brauch ich bei einem neuen abo einen neuen receiver?
    Von buttermaker im Forum SKY Forum (News)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.08, 16:46
  4. ****sharing mit einem humi und einer ps3
    Von olali2 im Forum Cardsharing
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.08, 14:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •