Jader1 hat fast alles gesagt.
Bei DVD und bei dem „PAL-Bild“ (DVB-S) von dem wir hier sprechen, handelt es sich in beiden Fälle um einen MPEG-2-Stream.
Die Bandbreiten lassen sich die Netzanbieter halt was kosten (Astra und Co),
deshalb sind es zum Einen wirtschaftliche Gründe und zum Anderen macht es auch keinen großen Sinn
„alte“ US-Serien oder „Vera am Mittag“ mit größeren Bandbreiten auszustrahlen.
Das „Ausgangsmaterial“ ist also auch entscheidend, ob Du ein gutes oder schlechtes SD-Bild bekommst.
Ich behaupte mal, wenn alle so ausstrahlen würden wie ARD bei der Tagesschau z.B.,
dann würden wir diese Diskussion so nicht haben und evtl. auch nicht diesen HDTV hype.
Von analog in diesem Zusammenhang kann man nur noch sprechen, wenn du den Kathi mit SCART angeschlossen hast.
Da gibt’s dann halt wieder Qualitätsverluste, weil der Scaler das „Analog-Digital-Spielchen“ durchführen muss.
Deshalb sollte der HDMI-Anschluss auch das bessere Bild ergeben...
...die Implementierung der HDMI-Schnittstelle ist bei manchen Herstellern, trotz Standards, manchmal nicht so gut gelungen.
Dein Toshiba XV gehört zu den Consumer Produkten, ist aber meiner Meinung ein sehr guter LCD.
Die besseren bei Toshiba haben dann halt 100Hz, aber das lassen wir hier mal.
Mein Fazit: Das unscharfe Bild, von dir beschrieben als „weichgezeichnet“, ist von Kathrein „By Design“
Hoffnung würde evtl. ein neuer Display-Treiber machen Jader1 hat es angesprochen.