Letzte Themen:

CS und Umstellung auf Glasfaser, was ändert sich? » Autor (Quelle): sekretär » Letzter Beitrag: Musicnapper Ersatz für Dreambox HD 8000 » Autor (Quelle): haie » Letzter Beitrag: haie Sony Vaio Notebook » Autor (Quelle): efe72 » Letzter Beitrag: efe72 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Ebay Kleinanzeigen » Autor (Quelle): zeus-crew » Letzter Beitrag: Trike HD Plus stellt neuen Empfangsweg vor » Autor (Quelle): Dr.Dream » Letzter Beitrag: rqs Ein Gedicht das (vielleicht) polarisieren wird » Autor (Quelle): Beingodik » Letzter Beitrag: Beingodik Nokia Streaming Box 8000 / 8010 » Autor (Quelle): satron » Letzter Beitrag: satron Fire Stick was geht da ? » Autor (Quelle): crx » Letzter Beitrag: crx 23 Jahre Spinnes-Board » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: DEF
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Handy-TV keine "Killerapplikation"

  1. #1
    Sinakana
    Gast

    Handy-TV keine "Killerapplikation"

    Seit knapp fünf Monaten ist Handy-TV via DVB-H in Österreich verfügbar. Die Nutzung
    des Services bleibt bisher hinter den Erwartungen zurück. Die heimischen Mobilfunker
    zeigen sich dennoch zufrieden und sehen eine stärkere Verbreitung Hand in Hand mit
    der breiteren Verfügbarkeit von DVB-H-fähigen Mobiltelefonen.


    Der Netzausbau durch den Betreiber Media Broadcast erfolgte schneller als geplant,
    womit Ende Oktober 53 Prozent der österreichischen Bevölkerung theoretisch Handy-TV
    empfangen können - bisher tun das aber laut den vorsichtigen Angaben der Betreiber
    erst rund 10.000 Menschen. Das sind deutlich weniger als erwartet. Johannes Heil,
    Media-Broadcast-Geschäftsführer für Österreich, hatte zum Start im Juni noch eine
    DVB-H-Nutzerzahl von 20.000 bis 30.000 bis Jahresende angepeilt.

    Je mehr Hardware, desto attraktiver
    Enttäuscht zeigt sich unter den Betreibern dennoch niemand: "Wir haben immer
    schon gesagt, dass DVB-H für uns nur komplementär zum UMTS-Streaming Sinn macht,
    weil dadurch eine bessere Abdeckung gegeben ist", erklärte mobilkom-austria-Sprecher
    Werner Reiter am Freitag auf Anfrage von ORF.at. "Wir sind mit der Entwicklung zu-
    frieden und auch weiter zuversichtlich", so Reiter, der jedoch keine konkreten Nutzer-
    zahlen nennen wollte.
    Mit dem jüngst vorgestellten Red Bull Mobile habe man zudem ein weiteres DVB-H-fähiges
    Gerät im Portfolio. Im Weihnachtsgeschäft würde man zudem wieder verstärkt auf das
    Thema eingehen. "Je mehr Geräte es gibt, und je weiter der Netzausbau voranschreitet,
    umso attraktiver wird DVB-H für die Kunden werden", so Reiter.

    Keine "Killerapplikation"
    Auch bei Orange ist man mit der DVB-H-Entwicklung "sehr zufrieden", wie Sprecherin
    Petra Jakob ORF.at versichert. "Wir haben sicher schon mehr als 5.000 Nutzer." Bei
    Orange habe man sich aber nie einen großen Hype erwartet, die "Killerapplikation"
    sei es sicher nicht: "DVB-H ist ein Dienst, den wir wie viele andere Dienste auch anbieten.
    Und er ist für unsere Kunden durchaus relevant.", erklärte Jakob.
    Der weitere Ausbau und neue Handymodelle sollen einen weiteren Push bringen. Spezielle
    Promotion sei für Handy-TV nicht geplant. Das neue Nokia N96 werde aber mit einem
    DVB-H-Paket angeboten. Orange-Chef Michael Krammer gehe außerdem davon aus,
    dass Handys ohne DVB-H in weniger als fünf Jahren in der Minderzahl sein werden. Für
    den Orange-Konzern habe der DVB-H-Start in Österreich übrigens Vorbildfunktion.

    DVB-H und UMTS kombiniert

    "Der Zuspruch zum DVB-H Angebot von "3" läuft entsprechend den Erwartungen. Rund um
    Weihnachten wird es hochaktuelle, neue DVB-H Endgeräte geben,
    hier möchten wir der
    Nachfrage unserer Kunden gerecht werden", erklärte Hutchison-Österreich-Chef Berthold
    Thoma am Freitag. Auch hier wurden aber keine konkreten Zahlen genannt.
    Mobiles Fernsehen, also Handy-TV über UMTS-Streaming als auch über DVB-H, sei immer
    wieder wichtiger Mittelpunkt oder Bestandteil der "3"-Kommunikationsaktivitäten.


    Quelle
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.08, 14:40
  2. ProSiebenSat.1 vermarktet "gewaltfreies" Kinder-Handy mit Flatrate und Ortung
    Von fritzmuellerde im Forum Festnetz- und Providergeschehen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.10.07, 09:23

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •