So, ich habe jetzt mal weiter getestet. Zuerst habe ich erneut den Treiber des Cärdreaders deinstalliert und den PC dann runtergefahren. PC geöffnet und die beiden verfügbaren internen USB-Geräte abgestöpselt (Cärdreader und USB-Slotanschluss für hinten). Dann die 11er-Version deinstalliert. Neustart und die 12er-Version installiert. Die Software läuft einwandfrei. Dann im laufenden Betrieb den Cärdreader wieder angestöpselt. Aber diesmal auf den anderen Port (wo vorher das USB-Slotblech gesteckt war). Und wieder das gleiche. Dann das Slotblech auf den Port des Readers angesteckt und mal ne USB-Stick reingesteckt. Kein Problem. Die Ports, sprich mit dem Mainboard ist alles okay. Hier liegt definitiv ein Bug seitens der Software vor. Die 12er-Version hat ein spezifisches Problem mit dem TEAC FD-CR7 3.5" Floppy + Cärdreader 7.1. Ich werde mich mal nach nem anderen Reader mit Floppy in schwarz umschauen. Die Auswahl ist aber nicht gerade riesig. Und wenn ich nichts finde, muss ich halt warten bis der Bug behoben ist.