Hi,
zuerst einmal zum Verständnis: Mit "Kunststoff" meinst Du eine anrührfertige Gipsmischung mit Kunststoffbestandteilen?
Die Form muss vorher teilbar sein! Mindestens 2 besser 3 oder 4 Elemente, weil dann der Entformungswinkel günstiger ist.
Zuerst besorgst Du Dir ein bischen Ton.
Den löst Du in Wasser auf um eine schmierige Lösung herzustellen. Das nimmst Du als Trennmittel.
...
Mit weiteren Brettern reduzierst Du den Raum in Deiner Form (sagen wir einfach mal auf ein Viertel. Mit einem Pinsel dasTrennmittel auf alle Oberflächen auftragen. Das Viertel ausgiessen.
...
Aushärten lassen...
Die oben zusätzlich eingefügten Bretter umsetzen, sodass die Form jetzt das halbe Volumen einnimmt.
Um einen besseren Formschluss zu erreichen, bohrst Du ein paar kleine Löcher in die Substanz Deines hergestellten Viertels.
...
Alles wieder mit Trennmittel einpinseln. Unbedingt natürlich auch Dein Formviertel und die kleinen Löcher. So lässt sich alles immer wieder lösen.
...
giessen, aushärten lassen
...
3. und 4. Formviertel herstellen.
So erhältst Du eine vierteilige Form aus Gips die für eine unzahl von Pflanzenpins halten sollte (wenn Du nicht irgendwann das Trennmittel vergisst.)
Viel Erfolg
T.