Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Krebserregend: Sherry & Portwein

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sinakana
    Gast

    Krebserregend: Sherry & Portwein

    O.K., ich hab's verstanden: wir sind hier auf einem MOSC-Board.
    Und grundsätzlich achte ich auch darauf, dass meine Beiträge noch irgendeinen Bezug zur Materie haben....

    Dieser Beitrag handelt von dem Genussmittel Alkohol und wenngleich nicht
    unbedingt MOSC-lastig, so - mMn - zumindest Personenlastig interessant für dieses Board.

    Anders gesagt: wer von uns hebt nicht hin und zu gerne ein Gläschen???



    In Likörweinen und Obstbränden haben deutsche Forscher hohe Konzentrationen des
    krebserregenden Acetaldehyd entdeckt.


    "Bisher gibt es für die Rückstände noch keinen gesetzlichen Grenzwert", sagte heute Dirk
    Lachenmeier, Leiter des Labors für alkoholhaltige Getränke am Chemischen und Veterinär-
    untersuchungsamt Karlsruhe (CVUA). Betroffen seien vor allem Portwein oder Sherry sowie
    einige Obst- und Traubenbrände. In einer achtjährigen Studie waren rund 1.500 Proben aus
    alkoholischen Getränken aller Art untersucht worden.

    Liköre: 118 Milligramm pro Liter
    "Am höchsten waren die Rückstände bei den Likörweinen", erklärte Lachenmeier. Dort fanden
    sich im Durchschnitt 118 Milligramm pro Liter. In Wein und Bier lagen die Werte bei 34 beziehungs-
    weise 9 Milligramm pro Liter. Analysiert hatten die Forscher in Deutschland erhältliche alkoholische
    Getränke, darunter auch Spirituosen etwa aus China genauso wie Obstbrände aus dem Schwarzwald.

    Alkohol "per se krebserregend"

    Zu Konzentrationen von Acetaldehyd in Alkohol gebe es bereits seit Jahrzehnten Daten - "allerdings
    wusste man damals noch nicht, dass dieser Stoff krebserregend ist", sagte der Chemiker. Mit den
    heute möglichen modernen Produktionstechniken könne der Gehalt des Karzinogens aber deutlich
    verringert werden. "Kritisch ist alles, was vermeidbar ist", sagte Lachenmeier. Die Hersteller sollten
    sich daher um eine Reduzierung des Stoffs in ihren Produkten bemühen. Alkohol sei zwar "per se krebs-
    erregend" und wird unter anderem für die Entstehung von Rachen- und Speiseröhrenkrebs verantwortlich
    gemacht. Acetaldehyd erhöhe das Risiko jedoch.

    Durch Sauerstoff und Aromastoffe
    Die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) bewertet laut "Spiegel online" Acetaldehyd als
    eindeutig krebserregend im Tierversuch und zugleich als potenziellen Auslöser von Tumoren beim
    Menschen. Die Verbindung entsteht im Rahmen der alkoholischen Gärung immer in gewissen Anteilen.
    Vermehrt tritt sie auf, wenn bestimmte alkoholische Getränke wie etwa Sherry so in Fässern gelagert
    werden, dass dadurch Ethanol - also Alkohol - mit Sauerstoff in Berührung kommt. Auch durch den
    Zusatz als Aromastoff kann Acetaldehyd in der Lebensmittelkette vorkommen.


    Quelle

    Darauf trink ich einen:
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

Ähnliche Themen

  1. Portwein
    Von Olli im Forum Klatsch Tratsch + Fun Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.08, 10:33

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •