Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Intels Larrabee

  1. #1
    Sinakana
    Gast

    Arrow Intels Larrabee

    Der weltgrößte Chiphersteller Intel dringt auf den lukrativen Markt mit
    Grafikchips vor und fordert damit Nvidia und ATI heraus.


    Der neue Grafikprozessor "Larrabee" soll Spieleentwicklern neue Möglichkeiten
    in der Gestaltung grafisch hochauflösender Spiele geben.
    Der Prozessor sei der erste einer geplanten Reihe von Modellen mit einer Vielzahl
    von Prozessorkernen, teilte Intel am Montag offiziell mit.
    Wie viele Kerne integriert sind, ist noch nicht bekannt, diese werden allerdings
    auf den Pentium P54C in 45-nm-Technik aufsetzen. Während die Kerne organisieren
    und verteilen, sollen eigene Vektoreinheiten die Rechenarbeit erledigen.


    "Das ist die erste neue Architektur, die für Computergrafik in den vergangenen
    zehn Jahren entwickelt worden ist", sagte Jon Peddie, Analyst der kalifornischen
    Jon Peddie Associates. Anders als die spezialisierten Grafikchips der Konkurrenz
    basiert "Larrabee" auf der x86-Architektur.
    Moderne Computerspiele würden grafisch immer ausgefeilter in ihrer nahezu realist-
    ischen Darstellung. Für die Entwickler könne "Larrabee" die künftigen technischen
    Möglichkeiten noch einmal um ein Vielfaches erhöhen, hieß es.

    "Larrabee" soll Ende 2009 oder im Frühjahr 2010 auf den Markt kommen.



    Quelle

    Meine Meinung:
    basierend auf der x86-Architektur kommt mir nicht gerade hypermodern vor
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     

  2. #2
    Seniormitglied
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    324
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Wow, die Story hat aber wirklich schon nen Bart...

    Mal sehen wann das Teil wirklich kommt und was es leistet, außer viel Energie zu verbrauchen und Wärme zu entwickeln...

  3. #3
    Seniormitglied
    Registriert seit
    Mar 2006
    Beiträge
    324
    Danke
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0
    Zitat Zitat von Sinakana Beitrag anzeigen
    Meine Meinung:[/B][/U] basierend auf der x86-Architektur kommt mir nicht gerade hypermodern vor
    Das hat nix mit modern oder nicht zu tun, sondern ist vor allem für Programmierer wichtig... Denn ohne entsprechende Anwendungen, die diese vielen Kerne unterstützen wird es wohl nix. In der aktuellen PCGH ist ein schöner Artikel darüber drin...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.07.07, 09:58

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •