Zitat Zitat von r4711 Beitrag anzeigen
Es ist ja auch Handel mit gebrauchten Lizenzen.
Mal ein anderes Beispiel. Wenn Du Dir eine Musik-CD kaufst, wirst Du dann Eigentümer der Lieder? Nee, darfst Privatkopien machen und 1 Million Mal oder öfters anhören, den Datenträger verschenken, vernichten oder sonst etwas machen, aber bekommst Du deshalb das Urheberrechtdes Liedes? Nein. Und das Nutzungsrecht ist eingeschränkt.
Aber das behauptet doch auch niemand jedenfalls ich nicht das man mit dem Kauf, in diesem Fall einer Musik-CD Urheberrechte erwirbt,die Musik ist natürlich geistiges Eigentum des Komponisten oder Sängers,genauso ist das bei der Software.
Aber es dürfen doch gebrauchte Musik CD verkauft werden,deshalb
werden doch keine Urheberrechte verletzt. Wenn man den Tonträger gekauft
hat gehört einem zwar nicht die Musik oder im anderen Fall die Software aber
die Scheibe, die hat man ja bezahlt und warum soll man die nicht weiterverkaufen dürfen?