Letzte Themen:

Wehrpflicht , Panzer » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: Duke Amerika » Autor (Quelle): sammy909 » Letzter Beitrag: sammy909 Ein neuer Clan macht sich in deutschland breit » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Wenn Sätze plötzlich eine andere Bedeutung bekommen » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: sammy909 Ruf mich an » Autor (Quelle): Duke » Letzter Beitrag: Duke Rutscht gut rein... » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Dr.Dream frohe Weihnachten » Autor (Quelle): Tester » Letzter Beitrag: Duke Boxen Live Larsi`s Ecke » Autor (Quelle): Deisic » Letzter Beitrag: Deisic Z E B R A 2 coming soon!!! » Autor (Quelle): RKNNDS » Letzter Beitrag: RKNNDS Spice Up Your Life Tonight in Your Town » Autor (Quelle): aeras » Letzter Beitrag: aeras
Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Supercomputer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Superb Member Avatar von sAbBaLaTz
    Registriert seit
    Mar 2007
    Beiträge
    649
    Danke
    527
    Erhielt 379 Danke für 151 Beiträge
    FAQ Downloads
    0
    Uploads
    0

    Smile Supercomputer

    Cray und Intel kooperieren bei Supercomputern

    Mehrere Brd. Rechenoperationen pro Sekunde als Ziel
    Die Unternehmen Cray und Intel haben eine mehrjährige Zusammenarbeit im Bereich High Performance Computing (HPC) bekannt gegeben. Im Rahmen der Zusammenarbeit wollen Intel und Cray neue Technologien für den Supercomputing-Bereich entwickeln, wobei ein Fokus auf Multi-Core-Technologien liegen wird. Gegenüber US-Medien haben Unternehmensvertreter anlässlich der Ankündigung davon gesprochen, die "schnellsten Multi-Petascale-Systeme der Welt" anzustreben - Supercomputer also, die mehrere Brd. Rechenoperationen pro Sekunde ausführen können.

    Entwicklungen

    Erklärtes Ziel von Cray und Intel ist, innerhalb der nächsten Jahre eine Reihe von HPC-Systemen und -Technologien zu entwickeln. Die technologische Forschung wird dabei laut Unternehmen die Bereiche Multi-Core-Processing und verbesserte Interconnects umfassen. Die Kombination der Stärken von Cray und Intel "wird HPC-Nutzern erlauben, zukünftige Xeon- und andere Intel-Prozessoren zu nutzen", so Patrick Gelsinger, Senior VP und General Manager von Intels Digital Enterprise Group. Die aus der Kooperation hervorgehenden HPC-Systeme sollen zur Lösung komplexer Probleme etwa aus den Bereichen Wissenschaft und Ingenieurswesen dienen.

    Keine konkreten Angaben

    Konkrete Angaben zu Systemen vermeiden die Unternehmen noch. US-Medien kolportieren, dass die ersten durch die Zusammenarbeit entstehenden Intel-basierten Cray-Superrechner nicht vor 2011 erhältlich sein werden. Die Kooperation mit Intel "stärkt Crays Vision im Bereich adaptives Supercomputing, während wir uns in den Cascade-Zeitrahmen und weiter bewegen", meint jedenfalls Cray-CEO Peter Ungaro. Damit spricht er das Cascade-Programm an, das von der Defense Advanced Research Projects Agency gefördert wird. Relativ günstige Supercomputer zum Anfang des nächsten Jahrzehnts auf den Markt zu bringen ist das erklärte Ziel des Cascade-Programms. Gegenüber US-Medien wurde angedeutet, dass dabei Intel-Prozessoren zum Einsatz kommen dürften.

    Supercomputing-Bereich

    Mit Intel und Cray kooperieren zwei echte Größen im Supercomputing-Bereich. Über zwei Drittel der Systeme in der Liste der Top 500 Supercomputer nutzen aktuell (Stand November 2007) Intel-Prozessoren. Cray wiederum galt besonders in den 1970ern und 1980ern als Inbegriff des Supercomputer-Herstellers. Anfang des Monats hat das Unternehmen einen Supercomputer mit AMD-Prozessoren angekündigt, der 2009 zumindest an der Petaflop-Marke kratzen wird.

    Quelle: http://derstandard.at
    Informationen zu eingefügten Links Informationen zu eingefügten Links

       
     


    Du willst es doch auch !


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •